Erfrischende Nachrichten für Wasserratten

Es geht wieder los! Hier startet die Badesaison im Norden schon jetzt

28.05.2018, Niedersachsen, Oldenburg: Eine Frau und ein Mann laufen zum Baden bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein in den Woldsee. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mutige Schwimmer können sich an einigen Badestellen schon jetzt abkühlen.
ass, dpa, Mohssen Assanimoghaddam

Badespaß in 3, 2, 1!
Pünktlich zum sonnigen Wochenende heißt es an einigen Badestellen im Norden jetzt wieder: Ab ins kühle Nass! Aber nicht alle öffnen – der Grund: Das eigentlich doch so schöne Wetter und fehlender Untergrund!

Saisonstart in Hamburg: Sommerfreibäder noch nicht geöffnet

Der Startschuss zur diesjährigen Badesaison im Norden fällt am Freitag (10. Mai) in Hamburg! Hier können alle Freizeitschwimmer endlich wieder abtauchen, in acht der 16 offiziellen Badestellen der Hansestadt. Eigentlich sollte die Saison in allen Badeseen und Naturbädern gleichzeitig beginnen, doch das Wetter machte einigen Gewässern einen Strich durch die Rechnung. Da dieses in den vergangenen Wochen zu unbeständig war, bleiben Sommerfreibäder wie das im Stadtparksee noch etwas länger in der Winterpause. Dass das kühle Nass sauber und erfrischend ist, kontrolliert die Umweltbehörde bis Mitte September.

Lese-Tipp: Die Gefahr lauert am Strand - DAS müssen Eltern vor dem Urlaub wissen!

Auch Schleswig-Holstein holt die Badesachen langsam wieder hervor: Hier startet die Saison an den meisten der rund 330 Badestellen offiziell am 1. Juni.

Im Video: Hai am Strand von Menorca – „Alle rannten aus dem Wasser"

Strand ohne Sand auf den Ostfriesischen Inseln!

Traditionell beginnt die Badesaison auf der ostfriesischen Insel Baltrum am 15. Mai. In diesem Jahr gibt es jedoch eine Herausforderung: Während der winterlichen Sturmfluten wurden große Teile des Strands fast vollständig weggespült. Mehrere Zehntausend Kubikmeter des körnigen Untergrunds fehlen. Bis Ende Mai soll der aber wiederhergestellt sein. Den Start des Badespaßes Mitte des Monats sollen die Aufschüttarbeiten aber nicht beeinträchtigen: „Zu den Badezeiten wird es zu keinen Störungen kommen“, betont Bürgermeister Harm Olchers.

Einige Inseln weiter auf Wangerooge konnten die Sandarbeiten bereits Ende April abgeschlossen werden. Auch hier hatten die Winterstürme den Badestrand fast vollständig weggespült. „Wir haben rund 55.000 Kubikmeter Sand aufgefahren“, erklärt Kurdirektorin Rieka Beewen.

Lese-Tipp: Kann ich Sonnencreme aus dem letzten Jahr noch verwenden?

Und während mutige Badegäste sich im niedersächsichen Wilhelmshaven schon am 4. Mai in die zehn Grad kühle Nordsee gestürzt haben, wird im restlichen Bundesland voraussichtlich noch bis Mitte Mai mit dem Anbaden gewartet. Genauso wie bei den Nachbarn in Bremen. Der Norden macht sich – mit einigen Verzögerungen also – bereit für den Sommer! (dpa/xas)