Grillunfälle
Kölner Feuerwehr klärt auf
Aus Spaß am Grillen kann brennender Ernst werden. Das Spiel mit dem Feuer ist gefährlicher als viele denken. Deswegen zeigt heute die Kölner Feuerwehr, wie es richtig geht.
„Wir sehen jedes Jahr, dass Menschen durch Grillunfälle zu Schaden kommen. Die Hauptgefahr ist sicherlich, dass bei einem Holzkohlegrill versucht wird, das Feuer etwas mehr zu entfachen und dann Spiritus oder Brandbeschleuniger eingesetzt wird. Da haben wir jedes Jahr sehr große Unfälle und sehr große Verbrennungen“, sagt Claus Romahn, Brandschutz-Experte der Feuerwehr Köln.
Flüssige Grillanzünder gefährlich
Mit den flüssigen Grillanzündern gießt man also wortwörtlich Öl ins Feuer. Aber auch Gas- und Elektrogrills können zum Problem werden. Bei Gasgrills muss man besonders darauf achten, wo man die Gasflasche lagert. Die Feuerwehr empfiehlt offene Räume, die über der Erde liegen. Elektrogrills hingegen fressen viel Strom, dadurch kann es zu einer durchgeschmorten Steckdose kommen.