Kaltfront bringt Unwettergefahr
Ex-Hurrikan Lee schickt Regen und Gewitter
von Henning Liss und Martin Pscherer
Es wird ungemütlich!
Bei Großbritannien kreiselt der ehemalige Hurrikan Lee. Der klatscht uns eine Kaltfront in den Westen von Deutschland. Das löst Gewitter mit Unwettergefahren aus und kühler wird es natürlich auch. Hier ein Überblick.
Donnerstag: Westen kühlt ab, Osten mit viel Sonne
Im Verlauf des Donnerstags wird es in der Westhälfte zunehmend wolkig und teils gibt es kräftige Schauer und Gewitter. Stellenweise droht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Im Westen/Nordwesten ist es windig und kühler mit 20 bis 24 Grad.
Ansonsten gibt es oft schönes Spätsommerwetter. Im Rest von Deutschland scheint die Sonne und die Temperaturen erreichen bis zu 29 Grad.
Freitag: Schauer und Gewitter ziehen weiter
In der Nacht zu Freitag ziehen die Schauer und Gewitter weiter in Richtung Osten. Vor allem in der ersten Nachthälfte können die weiterhin kräftiger und unwetterartig ausfallen. Im Westen wird es dann allmählich ruhiger. Die Temperaturen sinken auf 10 Grad an den Alpen bis 17 Grad im Osten.
Am Freitag ist es morgens im Südosten oft grau und nass, am Alpenrand fällt teilweise auch kräftigerer Regen. Andere Landesteile sind freundlicher. Später werden die Lücken zwischen den Wolken größer und es gibt nur noch wenige Schauer. Insgesamt wird es spürbar kühler, teils nasskalt, mit 13 bis 21 Grad.
Empfehlungen unserer Partner
Der ehemalige Hurrikan Lee ist schuld
Hurrikane schwächen sich irgendwann ab und ziehen dann als normale Tiefdruckgebiete weiter, so wie Lee. Weil er jetzt kein Hurrikan mehr ist, wird er als Ex-Lee bezeichnet.
Spätsommer bald wieder da
Keine Sorge: Die Abkühlung hält nicht lange an. Im Verlauf der nächsten Woche steigen die Temperaturen wieder an und der Spätsommer, beziehungsweise Altweibersommer kommt wieder. Dieser September fühlt sich schon fast an wie ein echter Sommermonat.
1 weitere Videos
Fazit: Der Spätsommer kriegt eine Delle
Am Donnerstag kann es sich also lohnen, das Regenradar im Blick zu behalten und gegebenenfalls vorsichtig zu sein. Teils können die Gewitter im Westen kräftig werden.
- Donnerstag: Gewitterrisiko und mögliche Unwettergefahren im Westen von Deutschland
- Nacht auf Freitag: Schauer und Gewitter ziehen nach Osten weiter
- Freitag: Wetterberuhigung, aber deutlich kühler
- Ab dem Wochenende wird es allmählich wieder wärmer
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, mps)