Das Wichtigste für den VierbeinerEin Welpe zieht ein: Diese Erstausstattung braucht ihr!

Welpe schläft im Hundebett
Bald zieht ein Welpe bei euch ein? Was müsst ihr noch alles besorgen?
iStockphoto

Ein Welpe ist fast wie ein Baby – wie viel Zeug es bedarf, ist erstaunlich!
Der Einzug eines Welpen ist ein aufregendes Ereignis, aber es gibt viel zu bedenken, was die Vorbereitung betrifft. Damit sich euer neues Familienmitglied von Anfang an wohlfühlt und ihr in der Aufregung nicht doch plötzlich ohne Leine dasteht, haben wir eine Liste unverzichtbarer Dinge für die Erstausstattung zusammengestellt. Hier findet ihr alles, was euer Welpe benötigt, um sich willkommenzufühlen und sich bestmöglich zu entwickeln.

Welpen-Erstausstattung: Ein eigenes Bettchen

Ein gemütlicher und sicherer Schlafplatz ist für euren Welpen von größter Bedeutung. Denn so wie alle Babys brauchen auch Welpen viel Schlaf und Ruhe. Entscheidet euch für eine weiche Hundebettdecke oder ein kuscheliges Hundebett, das an einem ruhigen Ort platziert wird.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Nach einer großen Gassirunde und einer Spieleinheit brauchen unsere haarigen Vierbeiner oft eine kleine Auszeit. Dieses flauschige Hundebett ist genau die richtige Möglichkeit dafür.

Die Transportbox – unverzichtbar für Welpen

Eine Transportbox oder eine Hundekiste kann auch als sicherer Rückzugsort dienen, besonders in den ersten Tagen, wenn sich euer Welpe an sein neues Zuhause gewöhnt. Die kleine Höhle bietet noch ein wenig mehr Schutz – außerdem kann der Welpe sich direkt an die Transportbox gewöhnen.

Futter- und Wassernäpfe für das Festmahl

Bei den Näpfchen gibt es nicht viel zu beachten – außer Größe, Material und Rutschfestigkeit. Schaut deswegen nach Futter- und Wassernäpfen, die leicht zu reinigen sind und aus ungiftigem Material bestehen. Stellt sicher, dass die Näpfe groß genug sind, um den Nahrungsbedarf eures Welpen zu decken und dass sie rutschfest sind, damit der Hund sie nicht umkippen oder durch die ganze Wohnung schieben kann.

Die Hundenäpfe sind sehr schlichte Modelle, kommen dafür aber auch nie aus der Mode. Der Gummirand unten verhindert, dass die Schüsseln verrutschen, der Edelstahl ist spülmaschinenfest.

Geschirr und Leine nicht vergessen!

Ein gut sitzendes Geschirr und eine hochwertige Leine sind unerlässlich, um euren Welpen sicher zu führen und Ausflüge ins Freie zu genießen. Wählt ein Geschirr, das bequem ist und nicht scheuert oder einschneidet. Achtet darauf, dass ihr die richtige Größe wählt und das Geschirr eurem Welpen anpasst. Die Leine sollte strapazierfähig und leicht zu handhaben sein, um euren Welpen sicher zu führen, während er die Welt erkundet.

Warum ein Geschirr anstelle eines Halsbands?
Ein Geschirr bietet für Hunde, insbesondere Welpen oder solche, die zum Ziehen neigen, eine sicherere Alternative zum Halsband. Es verteilt den Druck gleichmäßig über Brust und Rücken, verringert das Verletzungsrisiko und ermöglicht eine bessere Kontrolle. Zudem ist ein gut sitzendes Geschirr oft bequemer für den Hund und erleichtert das Training, indem es das Risiko von Würgen oder Atembeschwerden verringert – und sich einfach angenehmer trägt.

Spiel, Spaß und Beschäftigung

Spielzeug ist wichtig, um euren Welpen geistig und körperlich zu beschäftigen und ihm dabei zu helfen, seine natürlichen Instinkte zu entwickeln. Bei Spielzeug gibt es eine riesige Auswahl. Aber tatsächlich gibt es Hundespielzeug, um das ihr lieber einen Bogen machen solltet.

Die Hundespielzeuge von Kong haben sich über die Jahre als sehr beliebt herausgestellt. Dieses Modell ist extra für Welpen und etwas weicher.

Welche Hundespielzeuge solltet ihr nicht kaufen?

  • Quietsch-Spielzeug: Durch das dauerhafte Quietschen verlieren die Hunde die Sensibilität für das Spiel mit anderen Hunden oder Kindern. Denn: Wenn andere Lebewesen diese Geräusche als Ausdruck von Schmerz machen, kann der Hund dies schwer als Signal zum Aufhören deuten.

  • Tennisbälle: Der filzige Überzug auf den Bällen schadet den Zähnen und dem Zahnfleisch der Hunde

Generell solltet ihr euren Hund nicht zu lange unbeaufsichtigt mit den Spielzeugen allein lassen, falls sie sich mal verschlucken sollten.

Leckmatten sind eine gute Beschäftigung für Hunde – gerade, wenn sie dazu neigen, ihr Futter eher herunterzuschlingen als zu kauen.

Fellpflege muss auch mal sein

Die richtige Fellpflege ist wichtig, um das Fell eures Welpen gesund und glänzend zu halten und ihn vor Verfilzungen und Hautirritationen zu schützen. Besonders bei Hunden mit langen Haaren solltet ihr regelmäßig kämmen. Im Welpenalter könnt ihr euren Hund gut an die Bürste gewöhnen.

Jetzt seid ihr für euren Fellfreund gewappnet!

Mit dieser Erstausstattung seid ihr bestens gerüstet, um eurem neuen Welpen einen liebevollen und komfortablen Start in sein neues Zuhause zu bieten. Denkt daran, dass jedes Tier individuell ist, also experimentiert mit verschiedenen Produkten herum und findet heraus, was am besten zu eurem Welpen passt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.