Meister-Preis für Metzger-Meister

Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" für Metzgerei aus Grevenbroich

Heute (29.4.) wurden 95 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet - für besondere Qualität, herausragendes Können und Nachhaltigkeit.

Nahrung und Transportweg sind entscheidend

Den Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" hat NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) zusammen mit Handwerksverbänden heute in Düsseldorf verliehen. Einen hat auch Willi Schillings bekommen, Metzger aus Grevenbroich. Sein Familienbetrieb setzt seit 35 Jahren auf "Made in NRW". Und nicht nur das ist für Schillings wichtig, sondern auch Fütterung und ein kurzer Transportweg: "Vom Vieh zur Schlachtstätte. Das sind unter 20 Kilometer, die wir haben. Sie werden einzeln gefahren und kommen dann über Nacht noch mal in die Bucht. Morgens wird das Tier im Schlaf zum Schlachthaus - 10, 20 Meter hingeführt. Also: Keine Hektik, kein Stress. Das macht auch sehr viel Qualität aus."

52 Kilo Fleisch pro Person

Der Fleischkonsum in Nordrhein-Westfalen sinkt aber stetig. Waren es pro Kopf vor sechs Jahren noch knapp 61 Kilogramm, sind es inzwischen rund 52 Kilo Fleisch, die jeder durchschnittlich pro Jahr isst.