In vs. outOktoberfest 2024: Diese Dirndl sind im Trend - diese nicht mehr

Pretty blonde girl in dirndl, traditional festival dress, standing outdoors in the field at sunset time, holding bouquet of a field flowers. Beer Fest, St. Patrick’s day, international beer day concept
Wir verraten euch, welche Dirndl wir 2024 tragen – und welche nicht mehr.
Oleksandr Bedenyuk, iStockphoto

Mini oder Midi, mit Glitzer oder schlicht: Wir zeigen euch, was in diesem Jahr auf der Wiesn angesagt ist.
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest weltweit, es lockt jedes Jahr Millionen von Menschen nach München. Neben Bierzelten und kulinarischen Köstlichkeiten spielt die Tracht bei den Festivitäten eine wichtige Rolle. Aber welche Dirndl-Styles tragen wir dieses Jahr, welche sind nicht mehr aktuell? Wir zeigen euch drei Dirndl, die 2024 voll im Trend liegen – und drei, die dieses Jahr out sind.

Dieses Jahr angesagt: Edle Dirndl aus Samt

Samtig weiche Dirndl sehen besonders edel aus und haben sich über die Jahre zu einem echten Trend entwickelt. Dieses Jahr stehen die samtigen Dirndl an der Spitze der Trends. Modelle wie dieses von Bonprix* stehen jeder Frau und wirken auch ohne viel Glitzer und Accessoires mühelos luxuriös.

Service-Tipp: Trachtenmode neu entdeckt - Zwischen Heimatgefühl und modernem Lifestyle

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Im Trend: Dirndl in monochromen Farben

Bunte Farbmixe weichen 2024 einheitlichen, monochromen Dirndl-Kombinationen. Schürze und Dirndl werden aufeinander abgestimmt und wer mag, kann auch eine farblich passende Bluse dazu wählen. Der Look ist dezent, wirkt aber durchdacht und stilbewusst. Monochrome Dirndl wie dieses* werden wir ab sofort häufiger sehen.

Lese-Tipp: Dieser Bronzer-Trick geht auf TikTok gerade viral – wir zeigen, wie er funktioniert!

Oktoberfest 2024: Dieses Jahr tragen wir Dirndl mit Ärmeln

Statt einer Dirndlbluse setzen wir dieses Jahr auf Dirndl mit integrierten Ärmeln. Dieser Trend ist schön unkompliziert, sieht dabei aber trotzdem besonders aus. Dirndl mit Puffärmeln wie dieses* sind eine willkommene Abwechslung zu den typischen Wiesn-Looks und machen euch so zu Fashionistas auf dem Oktoberfest.

Dirndl-Trends: Diese drei Looks sind 2024 out

Neben den drei Trends gibt es auch ein paar Dirndl-Looks, die absolut nicht mehr angesagt sind. Dazu gehören:

  • Zu kurze Dirndl: Diese Regel gilt schon länger, weshalb wir sie auch dieses Jahr nochmals betonen möchten: Zu kurze Dirndl sind absolut out. Für eine elegante Silhouette und einen modernen Look setzt ihr am besten auf eine Länge ab 70 Zentimetern bei eurem Dirndl, sodass es knieumspielend ausfällt.

  • Dirndl mit Schnürung: Die meisten Trachtendesigner verzichten seit einiger Zeit auf Bändchenschnürungen und verzieren ihre Kreationen stattdessen mit schlichten Mieder und dezenten Kopfleisten. Auch diese minimale Optik verleiht dem Dirndl mehr Eleganz, statt durch Bändchen und Schnallen aufzutragen.

  • Überladene Dirndl: Weniger ist mehr. Dirndl mit viel Spitze, Glitzer und Strass sind 2024 eher out. Feine Akzente, schöne Farben und einheitliche Looks stehen stattdessen im Vordergrund. Dieses Jahr sollen Dirndl modern und elegant sein, nicht zu überladen.

Lese-Tipp: Diese Dinge machen einen Abend unter Freundinnen perfekt

Das sind die schönsten Dirndl-Looks für das Oktoberfest 2024

Dieses Jahr setzen wir auf dem Oktoberfest auf dezente, aber elegante Looks. Dirndl aus Samt, in monochromen Farben und mit integrierten Ärmeln stehen ganz oben auf der Trendliste der diesjährigen Wiesn. Zu kurze, überladene oder geschnürte Dirndl müssen stattdessen bis auf Weiteres auf die modische Ersatzbank. Natürlich muss das Dirndl auch eurem persönlichen Stil gefallen, aber hoffentlich erleichtern euch unsere Tipps die Suche nach dem perfekten Trachtenlook.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.