„Wir brauchen das Geld wirklich dringend"Airline stellt sich quer! Rentnerin wartet seit Monaten auf 400 Euro Schadensersatz

Sigrid O. (66) weiß nicht mehr weiter.
Seit Dezember 2023 kämpft die Rentnerin um eine Schadensersatzzahlung der türkischen Airline Corendon. Eigentlich stehen ihr 400 Euro zu – eine Summe, die für ihre Tochter und den schwerkranken Enkel viel bedeuten würde. Die Airline wimmelt sie immer wieder ab, mittlerweile ist keiner mehr erreichbar. Kann RTL helfen?
Flugverspätung bei Corendon: Rentnerin hat Anspruch auf 400 Euro Schadensersatz
Das Drama beginnt für Sigrid O. am 1. Dezember – an diesem Datum soll sie vom Flughafen Hannover um neun Uhr morgens nach Lanzarote fliegen. Doch aufgrund fehlenden Personals startet der Flug, der über die Airline Corendon abgewickelt wird, mit mehr als drei Stunden Verspätung.
Das ist ärgerlich, aber Sigrid weiß, dass ihr nach EU-Recht jetzt Geld zusteht. „Noch am selben Abend habe ich der Airline geschrieben und um die mir rechtlich zustehenden 400 Euro gebeten“, erzählt die Rentnerin RTL.
Im Video: Rechte bei Flug-Verspätungen
Erst werden nur Gutscheine angeboten - dann gar nichts mehr
Schnell erhält sie via Chat eine Nachricht von einer Corendon-Mitarbeiterin. Man habe den Fall geprüft und wolle ihr einen Gutschein anbieten. Die Rentnerin lehnt ab. Daraufhin wird ihr abermals ein Gutschein angeboten, diesmal über 450 Euro. „Ich habe wieder abgelehnt – ich will nur das Geld, das mir zusteht“, erklärt Sigrid O. diese Entscheidung.
Schließlich lenkt Corendon ein. Am 5. Dezember heißt es, man werde eine Zahlung veranlassen, das könne jedoch bis zu zwölf Wochen dauern. Aber: Nach Ablauf der Frist ist kein Geld auf dem Konto der Rentnerin eingegangen.
Auf Nachfrage bietet man ihr am 23. Februar abermals einen Gutschein an, diesmal wird der Wert auf 600 Euro erhöht. Sigrid O. lehnt abermals ab, beharrt auf ihr Recht. Die Konsequenz? Niemand antwortet mehr auf ihre Nachrichten, von einer Entschädigung fehlt jede Spur.
Lese-Tipp: Ärger um stornierte Flüge: Mit diesem Formular fordert ihr euer Geld zurück
400 Euro bedeuten für Rentnerin Sigrid viel
Im Internet gibt es hunderte Berichte, in denen Betroffene von ähnlichen Situationen berichten. Oft wird – wenn überhaupt – erst nach mehr als einem Jahr gezahlt. Viele geben auf.
Lese-Tipp: Corendon-Passagier erzählt nach Notlandung: „Das Blut lief ihnen aus den Ohren“
Auch Sigrid ist frustriert von der türkischen Billigairline. Neben der dauerhaften Belastung, die der Kampf um die Entschädigung mit sich bringt, fürchtet sie, das Geld nie zu erhalten. Dabei sollen die 400 Euro eigentlich ihrer Tochter zugutekommen.
„Ich bin letztes Jahr im September Großmutter geworden, das Geld von Corendon wollte ich meiner Tochter geben. Mein Enkelkind ist schwerkrank, die Familie ist viel im Krankenhaus. Sie brauchen dringend finanzielle Hilfe – und ich habe sonst keine Rücklagen“, erzählt sie.
RTL hakt bei Corendon nach!
Sigrid wendet sich an die RTL-Urlaubsretter. Können wir helfen? Tatsächlich erreichen wir Corendon und bitten um Klärung des Sachverhalts. Zeitnah gibt es Rückmeldung von Corendon-CEO Thomas Braun. Er erklärt: „Wir bedauern die Verspätung der Zahlung. Es sind in der Tat zu oft Gutscheine angeboten worden.“ Und: Man veranlasse direkt die Zahlung.
Nach wenigen Tagen meldet sich Sigrid bei uns – das Geld ist endlich da! Die Erleichterung ist riesengroß. „Mir ist nach sechs zermürbenden Monaten des Wartens ein Stein vom Herzen gefallen. Wer weiß, wie lange ich ohne die großartige, unbürokratische Unterstützung von RTL noch auf das Geld hätte warten müssen.“
Sie habe die Entschädigung sofort an ihre Tochter weitergeleitet – ein Happy End, auf das die Familie ein knappes halbes Jahr warten musste.