Zukunft ohne den BVB

Mats Hummels hat sich entschieden

ARCHIV - 07.05.2024, Frankreich, Paris: Fu§ball: Champions League, Paris Saint-Germain - Borussia Dortmund K.o.-Runde, Halbfinale, Rückspiele. Dortmunds Mats Hummels jubelt nach dem Sieg. Hummels verlässt den BVB. (zu dpa: «Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund») Foto: Robert Michael/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mats Hummels verlässt ebenfalls den BVB
dpa, Robert Michael

In Dortmund geht es Knall auf Fall!
Erst verkündet Edin Terzic (41) hochemotional sein Ende auf der Trainerbank des BVB – und nur einen Tag später zieht Mats Hummels (35) nach. Der Star-Verteidiger verlässt den Champions-League-Finalisten.

Hummels verlässt den BVB nach mehr als 500 Spielen

„DANKE für alles, Mats!“, schreiben die Schwarz-Gelben bei X und huldigen ihrem langjährigen Star-Verteidiger, der mehr als 500 Spiele für die Borussen absolvierte.

„Es war mir eine riesengroße Ehre und Freude, so lange für den BVB gespielt und den Weg von Platz 13 im Januar 2008 bis zu dem, was Borussia Dortmund heute darstellt, fast durchgehend mitgemacht zu haben“, sagte Hummels, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, einer Clubmitteilung zufolge. Der BVB „mit seinen Fans ist etwas ganz Besonderes – und für mich noch viel mehr als das.“

Lese-Tipp: Mats Hummels und Nicola Cavanis zusammen auf Ibiza?

Der trotz zuletzt starker Leistungen nicht für die EM nominierte Hummels wird Dortmund nun zum zweiten Mal verlassen: 2016 schloss er sich nach acht Jahren seinem Ausbildungsclub Bayern München an, ab 2019 lief er dann wieder für den BVB auf.

Es könnte ihn nun nach Italien ziehen, mehr als einen Interessenten aus der Serie A soll es geben. Weiter weg möchte Hummels wohl nicht, das hat familiäre Gründe: Sein Sohn wohnt in München.

Lese-Tipp: Enttäuschter Hummels nimmt EM-Aus mit Galgenhumor

Offiziell: Sahin beerbt Terzic

Tags zuvor hatte Trainer Edin Terzic angekündigt, seinem Herzensverein den Rücken zu kehren und einen Neuanfang ohne ihn möglich zu machen.

Seine Nachfolge wird Nuri Sahin (35) antreten. Das gab der BVB an diesem Freitag (14.6.) bekannt. Sahin war der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte, er besitzt bei Borussia Dortmund Legendenstatus. Er wurde mit dem BVB Meister und DFB-Pokal-Sieger, er stand im Champions-League-Finale. Sahin unterschrieb am Freitag einen Dreijahresvertrag. Für den 35-Jährigen ist es erst die zweite Cheftrainerstation nach einem zweijährigen Engagement beim türkischen Erstligisten Antalyaspor.

Sahin ist somit der zweitjüngste Trainer der kommenden Bundesliga-Saison nach Fabian Hürzeler (31), der den Aufsteiger FC St. Pauli allerdings im Sommer noch verlassen könnte. (mli/sid/dpa)