Umfrage: Jeder fünfte Deutsche möchte mehr hellhäutige im DFB-Team
Bundestrainer Nagelsmann fassungslos über „Scheißumfrage“

Klare Kante vom Bundestrainer!
Auch am Sonntag sorgt die WDR-Umfrage noch für Entrüstung. Den Ergebnissen zufolge wünschen sich 21 Prozent der Deutschen mehr weiße Spieler in der Nationalmannschaft. Darauf angesprochen, liefert Julian Nagelsmann (36) eine deutliche Antwort!
„Sehe es auch so, dass das rassistisch ist“
„Ich war schon schockiert, dass solche Fragen gestellt werden – und Menschen darauf antworten auch“, erzählt der Bundestrainer auf der Pressekonferenz vor dem EM-Testspiel gegen die Ukraine (Montag, 20.45 Uhr). „Ich sehe es auch so, dass das rassistisch ist.“
Lese-Tipp: Ex-BVB-Stürmer packt über Depression aus: „Ich habe viel getrunken“
Mit diesem klaren Statement bezieht sich Nagelsmann auf eine Umfrage der WDR-Sendung Sport Inside, nach der jeder Fünfte der Befragten eine hellhäutigere Nationalmannschaft herbeisehnt. Was er davon hält, drückt der frühere Bayern-Coach gewohnt deutlich aus: „Ich hoffe, nie wieder so was von so einer Scheißumfrage lesen zu müssen.“
Auch Joshua Kimmich reagiert entsetzt

Eine ähnliche Meinung präsentiert auch Joshua Kimmich. „Der Fußball ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, Hautfarben und Religionen vereinen kann. Darum geht es“, stellt der 29-Jährige klar. „Das ist absolut rassistisch und hat absolut keinen Platz in unserer Kabine.“ Die Umfrage sei „absoluter Quatsch.“
Lese-Tipp: Das Ende einer innigen Liebesgeschichte! Toni Kroos holt Nummer sechs
Neben einem Kompliment von seinem Trainer, der die „herausragend gute“ Antwort lobt, folgt auf Kimmichs Worte auch eine Reaktion von WDR-Sportchef Karl Valks, der die Umfrage verteidigt. Nachdem ein Reporter bei Dreharbeiten zu einer Dokumentation immer wieder mit Aussagen bezüglich fehlenden „echten“ Deutschen im DFB-Kader konfrontiert wurde, habe man dies auf „fundierte Daten“ stützen wollen.
„Wir selber sind bestürzt, dass die Ergebnisse sind, wie sie sind, aber sie sind auch Ausdruck der gesellschaftlichen Lage im heutigen Deutschland. Der Sport spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle, die Nationalmannschaft ist ein starkes Vorbild für Integration“, antwortet Valks.
Im Video: Kimmich nach DFB-Umfrage schockiert
Julian Nagelsmann will Heim-EM für alle spielen
Und zumindest in diesen Punkten stimmt Nagelsmann zu. Mit emotionalen Worten fordert er Veränderungen: „Ich habe schon das Gefühl, dass wir mal ein bisschen aufwachen müssen. Es gibt einfach unfassbar viele Menschen, die flüchten müssen, die ein sicheres Land suchen. Ich finde es Wahnsinn, wie verblendet wir da sind“, legt der 36-Jährige nach.
„Wir spielen eine EM für jeden im Land“, lauten die wichtigen Abschlussworte von Julian Nagelsmann. (dpa/fkl)