Zubehör, Anleitung, Pflege und Co.
Richtig färben von zu Hause aus – in sechs Schritten zu den perfekten Augenbrauen!

Drama, Baby, Drama!
Augenbrauen und Wimpern verleihen unserem Gesicht nicht nur einen Rahmen, sondern auch einen starken und vor allem individuellen Ausdruck. Das Problem: Nicht alle Frauen sind mit vollen, dunklen Augenbrauen gesegnet. Der logischste Trick: färben! Wie das easy von Zuhause aus gelingt, erklären wir euch hier.
Augenbrauen färben – diese Utensilien braucht ihr
Um das Gesicht optimal in Szene zu setzen, spielen Form und Farbe unserer Augenbrauen eine große Rolle. Manche Frauen haben allerdings entweder nur sehr wenige oder sehr helle Brauen. Für sie gehört das regelmäßige Färben im Kosmetikstudio genauso zum Alltag wie der Wocheneinkauf im Supermarkt.
Wenn ihr allerdings einige Dinge beherzigt, könnt ihr das Färben auch selbst in die Hand nehmen. Das ist nämlich gar nicht so kompliziert! Wichtig ist nur:
Zum Färben von Augenbrauen solltet ihr auf gar keinen Fall Haarfarbe für die Kopfhaare nutzen!
Besser: Stets mit spezieller Farbcreme für Augenbrauen arbeiten – am besten bestellt oder gekauft bei einem Fachhändler.
Zum Färben braucht ihr folgende Utensilien:
Entwicklercreme (etwa 10 Euro)
Döschen zum Anmischen
Wattepads
Wattestäbchen
Kochsalzlösung (etwa 7 Euro)
eine fettende Creme, zum Beispiel Vaseline
Alternativ gibt es mittlerweile auch Komplett-Pakete in der Drogerie. Blondinen sollten beim Kauf darauf achten, nicht auf Anhieb die dunkelste Farbe wählen, schließlich soll das Endergebnis so natürlich wie möglich sein.
Lese-Tipp: Welche Augenbrauen-Form passt zu mir? Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Video: Augenbrauen natürlich schminken
Schritt-für-Schritt erklärt! So klappt’s ganz einfach mit dem Augenbrauen färben von Zuhause aus
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie ihr das beste Augenbrauen-Ergebnis erzielen könnt:
Bevor ihr beginnt, die Augenbrauen mit einem Gesichtswasser reinigen.
Außerdem solltet ihr die Partie um die Brauen herum mit einer fettenden Creme einschmieren. Wichtig: Da die Härchen die Farbe schnell annehmen, sollten keine Fettrückstände AUF den Brauen landen. Sollte doch etwas daneben gelangen oder solltet ihr das Gefühl haben, dass die Brauen nicht sauber sind, könnt ihr mit Kochsalzlösung über die Brauen gehen und diese entfetten. Dafür einfach mit einem in Kochsalzlösung getunkten Wattestäbchen über die Härchen tupfen.
Als nächstes Entwickler und Farbe im Verhältnis 1:1 mischen und in einem kleinen Gefäß anrühren.
Die angerührte Farbmischung zügig in Wuchsrichtung auftragen. Das geht am besten mit einem Bürstchen oder einer ausgedienten, sauberen Mascara-Bürste. Achtet darauf, gleichmäßig über die Augenbrauen zu streichen, damit alle Haare ausreichend mit der Farbe in Berührung kommen. Vermeidet großen Druck, damit die darunterliegende Haut nicht eingefärbt wird. Anschließend mit einem nassen Wattestäbchen etwaige Rückstände entfernen.
Das Ganze ca. zwei bis 15 Minuten einwirken lassen. Am besten ist es, die Einwirkzeit von Mal zu Mal zu steigern, um ein Gefühl für das Endergebnis zu bekommen - ZU dunkle Augenbrauen wollen wir schließlich auch nicht!
Nach der Einwirkzeit die Farbe mit einem nassen Wattepad in einem Ruck abwischen.
Wichtig: Wenn ihr eure Augenbrauen färbt, achtet unbedingt darauf, dass die Farbcreme nicht in die Augen gelangt! Sollte es dennoch dazu kommen, spült eure Augen sofort mit kaltem, klarem Wasser aus. Denkt auch daran, Kontaktlinsen vor der Koloration zu entfernen.
Lese-Tipp: Mehr Kontur fürs Gesicht! Zehn Augenbrauen-Hacks, die ihr kennen solltet
Hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Augenbrauen selber färben
Stimmt die Farbe auf eure Haarfarbe und auf euren Hauttyp ab.
Ihr wollt eure Augenbrauen nicht nur färben, sondern auch in Form bringen? Das geht, aber bitte immer erst NACH dem Färben zupfen!
Färbt immer erst eine Braue nach der anderen. So lässt sich die Einwirkzeit besser überblicken und das Ergebnis wird gleichmäßig.
Neu gefärbte Augenbrauen halten rund drei Wochen.
Wer empfindliche Haut hat, sollte die Brauen vorsichtshalber weiterhin von professioneller Hand färben lassen, zum Beispiel beim Friseur oder im Kosmetikstudio. Gleiches gilt für all jene, die sich unsicher fühlen oder bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.