Erst Hitze, dann BlitzeJetzt macht der Sommer richtig Dampf – und stürzt krachend ab!
Erst Sommer-Hammer, dann Hammer-Herbst!
Der Sommer schaltet den Turbo ein und schickt uns Spitzen über 30 Grad. Und das sollten wir genießen, denn es könnte das letzte Mal in diesem Jahr sein. Bereits ab Sonntag drohen Gewitter und eine nachhaltige Abkühlung.
Sommer-Comeback: Der Süden hat die Nase vorn

Hoch Oldenburgia lässt die Sonne im Süden schon mal lachen, während die Nordlichter noch länger warten müssen. Und so werden es im Süden bereits am Donnerstag charmante 27 Grad. Richtung Norden gibt es derweil noch kompaktere Wolken, die erst im Laufe des Freitags gen Dänemark und Ostsee abgedrängt werden, sodass uns zum Start ins Wochenende eine Punktlandung des späteren Sommernachschlags erwartet.
Wetter in Deutschland: Warmluftdüse weit aus dem Süden

Die Luft, die uns dann erreicht, kommt direkt von den Kanaren und dem Norden Afrikas und sorgt derzeit in Teilen Spaniens und Portugals für extreme Hitze mit Spitzen um oder über 40 Grad. Bei uns kommt sie zwar etwas abgekühlt an, sorgt aber am Samstag verbreitet für 25 bis 31 Grad. Damit ist der Höhepunkt aber auch schon erreicht. Ab dem Abend und der Nacht zum Sonntag breiten sich nämlich erneut teils kräftige Gewitter aus, die zum Teil mit Unwettern einhergehen können und den Sonntag bereits auf 18 bis 28 Grad herunter kühlen.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Ab Montag kommt der Herbst
Am Montag ist dann nicht nur kalendarischer Herbstanfang, auch in Sachen Wetter will der Herbst nicht allzu lange auf sich warten lassen. Es wird wiederholt wechselhaft und die Temperaturen verbleiben meistens bei um oder unter 20 Grad – ein Trend, der bis zum Monatsende bestehen bleiben könnte. Insofern sollten wir das sommerliche Intermezzo so gut wie möglich genießen. Denn auch wenn der Oktober sicherlich goldene Momente bringt, sommerliche Hitze hat er nur äußerst selten im Programm.
Lese-Tipp: 42-Tage-Trend – so geht es in den kommenden sechs Wochen weiter