Ist das Missgeschick erstmal passiert, muss es schnell gehen, denn sonst trocknet der Fleck hier ein. Und der wichtigste Tipp: Auf keinen Fall jetzt hier alles verreiben. Das hat mir ein Textilreinigungsprofi verraten und seine fünf besten Tipps für die erste Hilfe bei Flecken gibt es jetzt und jetzt.
"Jeder Fleck muss individuell behandelt werden."
Wie wir genau vorgehen, das klären wir jetzt Schritt für Schritt. Jedoch das Allerwichtigste, man muss schnell reagieren. Auch bei dem Kaffeefleck.
"Ja, denn der zieht sehr schnell ein."
Also sofort mit einem sauberen Tuch die feuchten Stellen abtupfen, nicht verreiben, sonst werden die Fasern aufgeraut.
"Das ist sehr, sehr wichtig, weil der Kaffee noch weiter eindringen kann. Im Nachgang würde ich das Ganze einmal ins Wasser legen, ein wenig Spülmittel mit drauf setzen, beim Spülmittel besonders aufpassen, im besten Fall farblos, denn bei farbigen Spülmitteln haben wir die Gefahr, dass weitere Flecken entstehen."
"Bei hartnäckigeren Flecken hilft auch Kern oder Gallseife. Die passt in jedes Reisegepäck." – "Einfach auftragen, einwirken lassen und danach abwaschen." – "Aber manchmal hilft auch selbst die nicht."
Zumindest nicht nur ... zum Beispiel bei Rotweinflecken. Unser Tipp für weiße Kleidung: Zunächst kommt Wasser auf den Fleck.
"Und mit etwas Zitronensaft einweichen, dann mit Salz bestreuen und eine Minute einwirken lassen." – "Und wie geht es jetzt weiter?" – "Ja , da hat Mama noch einen guten Tipp." – "Du kannst mit Kernseife auch gerne noch mal waschen." – "Ach so, das heißt wieder Kernseife. Dann rein hier." – "Genau so!"
Und bei solchen intensiven Verschmutzungen muss das Ganze auch erst mal einweichen, denn sonst bleibt der Fleck drin.
"Und dann mit der Hand waschen oder in Waschmaschine."
Und wenn es dann immer noch nicht weg ist, dann gibt es ja auch noch Bleichmittel.
"Ja, dann können wir mit Bleichmittel probieren."
Zum Beispiel etwas Backpulver. Das funktioniert auch ganz gut auf dem Fleck. Einfach auftragen. Achtung bei Deo oder bei Rückständen von Deosprays. Das muss minimum zehn Stunden einwirken.
Meist hilft es auch, den Fleck einfach nur mit Wasser auszuspülen. Aber da kommt es auf die Wassertemperatur an.
"Ja. Grundsätzlich gilt bei Eiweiß: Vorsicht, nicht mit warmem Wasser, sondern mit kaltem Wasser, da es gerinnt. Blut, wo auch Eiweiß mit drinsteckt, löst sich besonders gut im Wasser auf. Kombiniert mit Salz."
Und bei hartnäckigen Kleberesten, Lacken oder Fetten gibt es Waschbenzin oder andere Lösungsmittel. Allerdings können die gesundheitsbedenklich sein und auch die Fasern kaputt machen, da unbedingt aufpassen.
Unsere fünf besten Tipps: Flecken immer sofort behandeln, dann gehen Sie am besten wieder weg. Kernseife ist für unterwegs ideal. Rotweinflecken immer mit Salz bestreuen. Als Bleichmittel ist Backpulver bei einigen Textilien gut. Oft hilft längeres Einweichen vor dem Waschen.