Ilona und Jenni haben Antischuppen-Shampoos getestet – was haben sie gebracht? Zunächst Illona.
Vor zwei Wochen sah es auf Ilonas Kopf noch so aus. Überall waren große Schuppen. Nachdem sie das Shampoo verwendet hat zeigt sich ein anderes Bild. Die Schuppen sind so gut wie verschwunden. Auch Jenni litt bisher unter Schuppen, trug deshalb ausschließlich Zöpfe.
Da sah Jennis Kopfhaut noch so aus. Jetzt, nach zwei Wochen Antischuppenschampoo auch hier ein ganz anderes Bild.
In unserem Test haben beide Shampoos nahezu gleich gut funktioniert. Doch wer hatte jetzt welches Produkt?
Beide Antischuppenshampoos haben im Test gleich gut gewirkt. Woher kommt die hohe Preisdifferenz? Wir haben die Produkte ins Labor gegeben, um das herauszufinden. Die wichtigsten Wirkstoffe bei Antischuppenschampoos sind Salicylsäure, die die Schuppen entfernt und Pirocton Olamin, das grob gesagt die Kopfhaut pflegt.
Die große Überraschung: In beiden Shampoos ist vergleichbar viel Wirkstoff. Warum kostet das Salonprodukt dann so viel mehr? Dr. Alice Martin hat eine Vermutung.
Wir haben den Hersteller gefragt, warum sein Produkt viel teurer ist, der sagt dazu:
Preisunterschiede für Kosmetikprodukte können durch verschiedene Faktoren begründet sein. Dazu zählen beispielsweise ein hoher Forschungsaufwand, die Verwendung hochwertiger und teils hochpreisiger Inhaltsstoffe, die Parfümierung sowie aufwendige Verpackungen.
Melanie hat zwei Wochen Hairrepair-Shampoos und Spülungen getestet. Sie hat die Produkte jeweils auf einer Seite ihres Kopfes angewendet. Die teuren Produkte vom Friseur kosteten zusammen 54,00 € die günstigen aus der Drogerie zusammen 4,90 €. Welches welches ist weiß sie bisher nicht.
Zuvor waren Melanies Haare stark strapaziert. Beim sogenannten Reibetest brachen sie schnell bei nur kurzer Belastung.
Jetzt, nach nur zwei Wochen, ein komplett anderes Bild. Die Haare haben sich erholt und das auf beiden Seiten gleich gut.
Vorher hat Melanie ihre Haare als strohig und borstig beschrieben. Jetzt machen sie einen ganz anderen Eindruck.
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Haare, die mit dem günstigeren Produkt gewaschen wurden, ein bisschen strohiger aussehen. Unsere Expertin glaubt, das könnte an 3 Inhaltssstoffen liegen: Pflegendes Öl, Biotin und Vitamin E. Die Laboranalyse bestätigt: Vitamin E und Biotin enthält nur das teure Produkt, wenn auch in verschwindend geringen Mengen.
Anders sieht es bei den Pflegenden Ölen aus:
Trotz dieses Unterschiedes lieferte das günstige Shampoo bei Melanie für rund ein Zehntel des Preises fast das gleiche Ergebnis.
Unser Tipp: versuchen sie es zunächst mit einem günstigen Produkt, sollten sie damit unzufrieden sein, kann eine Produkt-Beratung in einem Friseursalon aber vielleicht helfen.