Dorothea Hertenstein ist mit 76 Jahren die älteste Delegierte. Otto Ellerbrock ist mit 16 Jahren der Jüngste. Aber egal, ob jung oder schon etwas älter für beide SPDler ist klar, wer Kanzler werden soll.
Bei Olaf Scholz sind wir alle gut aufgehoben. Er hat Erfahrung, er hat all das, was man braucht für dieses Amt.
Er lässt die Leute ausreden, er hört zu. Er macht auch gerne mal eine Bemerkung oder einen lustigen Witz.
Aber nicht alle sind Scholz Fans. Vor der Halle gibt es gleich mehrere Protestaktionen, darunter von Fridays For Future. Fuck, Wo ist der Klima? Kanzler Protest. Auch 180 Kilometer weiter in Riesa. Demonstranten wollen hier den AfD Parteitag verhindern. Schon am frühen Morgen geht der erste Protestzug los. Später sperren sie die Straßen mit Sitzblockaden. Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda. Demonstranten und Polizisten geraten aneinander, es kommt zu Rangeleien. Auch wenn die Anfahrt für AfD Delegierte so erschwert wird, findet der Parteitag statt mit zwei Stunden Verspätung. Alice Weidel schwört die AfD Anhänger auf den Wahlkampf ein.
Macht uns zur stärksten Kraft. Lasst uns die CDU diese Betrügerpartei überholen.
Und Politik für Deutschland machen. So radikal und aggressiv wie heute hat Alice Weidel noch keine Parteitagsrede gehalten. Berauscht von den guten Umfragewerten und den Erfolgen der politisch Gleichgesinnten in den USA und Österreich gab es hier heute AfD. Wut pur.
Weidel wird einstimmig unter tosendem Beifall zur Kanzlerkandidatin gewählt. Applaus und Standing Ovation fast zeitgleich auch in Berlin. Hier wird Olaf Scholz mit nur fünf Gegenstimmen erneut zum SPD Kanzlerkandidaten ernannt.
Und in Berlin kann ich jetzt mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz sprechen. Schönen guten Abend.
Schönen guten Abend.
Herr Bundeskanzler, Herzlichen Glückwunsch! Sie sind ja gerade von Ihrer Partei als Kanzlerkandidat bestätigt worden. Jetzt müssen die Bürger Sie noch wählen, die ja am Ende nicht mehr glücklich waren mit Ihrer Regierung. Was sagen Sie denen, was Sie beim nächsten Mal anders machen würden? Wir machen nicht nur einen Unterschied.
Eine Sache ist ganz klar Das war sehr schwierig, diese Regierung zu führen mit drei unterschiedlichen Parteien. Trotzdem ist viel geschafft worden in dieser Zeit. Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben wir sehr viel verändert. Ein Sondervermögen ist auf meinen Vorschlag eingerichtet worden für die Bundeswehr, damit sie besser ausgestattet wird. Wir haben es verhindert, dass Deutschland eine tiefe Wirtschaftskrise gerät und ist überall kalt wird, als plötzlich die Hälfte unserer Gas und Energielieferung weg war und alle Preise durch die Decke gingen. Aber wir haben auch zu viel Zeit mit den gemeinsamen Meinungsbildung zugebracht und insbesondere war es am Ende nicht mehr möglich, die Regierung fortzusetzen, weil eine Frage, um die es auch bei dieser Wahl geht, ungeklärt blieb, nämlich die, ob wir, wenn wir mehr für die Ukraine tun, um sie zu unterstützen, wenn wir mehr für Sicherheit tun, das nur tun können auf Kosten von Rente, Gesundheit und Pflege, auf Kosten der Infrastruktur, auf Kosten der Modernisierung unserer Wirtschaft. Oder ob wir beides gemeinsam packen.
Sie sagen, Sie wollen alles schaffen. Gleichzeitig wollen Sie aber nicht vor der Wahl die drei zusätzlichen Milliarden für die Ukraine freigeben, obwohl die Grünen das zum Beispiel fordern und auch ihr Verteidigungsminister. Warum Zeit als.
Frauen hinter dem Herd standen, wenn er. Mit dem Verteidigungsminister, bin ich über das Vorgehen sehr einig. Ich will ganz klar sagen Die Regierung ist beendet worden, weil die 12,5 Milliarden €, die wir für die Ukraine ausgeben, nicht finanziert werden konnten, ohne dass wir die FDP vorgeschlagen hat, das mit Kürzungen bei der Rente, bei vielen anderen Dingen bei den Kommunen finanziert wird. Ich glaube, so darf man das nicht machen. Der Betrag, der für 2025 fehlt, ist immer noch groß. Wenn man also beides gleichzeitig machen will, geht das nur mit den Vorschlägen, über die die Bürgerinnen und Bürger abstimmen, wenn sie ihr Kreuz machen bei der Bundestagswahl. Das heißt, wie können wir das Geld beschaffen, damit wir mehr für Sicherheit tun können, damit wir die Ukraine unterstützen können, ohne dass das auf Kosten von Modernisierung und Zusammenhalt geht? Das ist der Überschreitensbeschluss, den ich vorgeschlagen habe. Das ist das, was ich mache, um die Wirtschaft wachsen zu lassen mit dem Made in Germany Bonus. Das hat was zu tun mit dem Deutschlandfonds, den wir gesagt haben. Also Wege, wie das geht. Aber im Augenblick fehlt das Geld. Die Lücke im Haushalt ist, selbst wenn man eine allgemeine Minderausgabe veranschlagt, um die 16 Milliarden. Und deshalb darf man die Bürgerinnen und Bürger nicht hinter die Fichte führen. Sie müssen beschließen, wie wir das machen sollen. Ich habe einen Vorschlag.
Herr Bundeskanzler, vielen Dank für dieses Gespräch.