Sicher nach Hause kommen: Das klappt für Frauen nicht immer, vor allem nachts. Oft wird der Heimweg zum Abenteuer. Von allen Frauen, die wir befragt haben, gibt es keine einzige, die nicht regelmäßig verfolgt, bedrängt oder zumindest verbal belästigt wurde. So wie Jette Froherg. Die 29-jährige Marketingmanagerin aus Köln hat schon mehrere solcher Situationen erlebt.
„Man kann nicht nachts an irgendeinem Typen vorbeigehen, vor allem, wenn die betrunken sind oder so, dann wird man immer angesprochen und man weiß ja nie, was die dann im Endeffekt vorhaben. Ich versuche dann immer einfach schnell wegzulaufen oder die Straßenseite zu wechseln.“
Deswegen freut Jette Froberg sich jetzt über den neuen Taxigutschein für Frauen in Köln. Er hat einen Wert von 10 Euro und soll Frauen dazu bringen, statt der Bahn das Taxi zu nehmen. Die Fahrer von Taxiruf Köln sollen dafür sorgen, dass sie sicher zu Hause ankommen. Aleksandar Dragicevic ist Vorstand des Taxiunternehmens. Er hofft auf mehr Kunden für seine mehr als 1000 Taxen in Köln. „Mehrere Damen können ein Taxi benutzen und wenn die dann Kosten aufteilen plus 10 Euro, macht das Ganze dann einen Sinn.“
In neun Kundenzentren der Stadt Köln gibt es die Gutscheine. Jede Frau bekommt maximal drei Stück pro Fahrt. Kann einer eingelöst werden, aber nur dann, wenn die Frau ohne männliche Begleitung unterwegs ist. Auch in anderen Städten gibt es solche Maßnahmen schon: In München beispielsweise schon seit März 2020 und seit Mai diesen Jahres auch in Gießen in Hessen. Der hessische Justizminister Roman Poseck (CDU) sagt heute dazu „Ich setze auf ein Maßnahmenbündel, wenn es um Sicherheit von Frauen geht. Dabei können Taxigutscheine ein Mittel sein. Aber zum Beispiel finde ich auch Videoschutzanlagen sehr, sehr wichtig, gerade auch in Angsträumen.“
Viele Frauen berichten von Männern mit Migrationshintergrund, die ihnen Angst machen. Zur Herkunft der Täter äußert sich die Stadt Köln aber nicht. Alle Frauen, die wir befragt haben, kennen das mulmige Gefühl auf dem Heimweg.
„Ich kriege auch die ganze Zeit Catcalls, sei es Pfeifen oder hey, hübsche oder so, und das ist sehr, sehr beängstigend, muss ich sagen“, sagt eine Kölnerin. „Gerade wenn, dann so hinter einem Leute lang laufen nachts, dass man dann schon ein bisschen Angst bekommt“, sagt eine andere. Eine Dritte erzählt: „Es gibt so einen Weg bei mir, an der Straßenbahn, da ist keine Lampe und so, also das ist ganz dunkel an so einer Bundesstraße und da halten oftmals so Leute auch an und sagen irgendwas oder hupen oder so, keine Ahnung. Und das finde ich schon gruselig.“
Die Taxigutscheine in Köln gelten bis kommenden Sommer. 1500 Gutscheine gibt es erst einmal in dem Pilotprojekt. Sie sollen dafür sorgen, dass Frauen sicher heimkommen und dabei ein besseres Gefühl haben.