Jana Amelang ist Erzieherin und dreifache Mutter. Jeder Tag: komplett durchgetaktet. Zwar sieht man ihr den Stress nicht direkt an, dennoch kommt sie oft an ihre Grenzen:
Jana: „Wenn irgendwas Unerwartetes kommt, Kind ist krank oder jemand verschläft. Also, selbst wenn ich mal den Wecker nicht mitbekomme, dann ist das auch schon purer Stress für mich."
Und Stress wirkt sich auch auf Jana Amelang aus: Müde, ausgelaugt. Die Mutter ist am Tag ständig und überall gefordert, hat kaum Luft zum Durchatmen. Ihr Stresslevel ist hoch. Oftmals heißt es dann:
Jana: „Ach, ich bin geschafft. Ganz ehrlich. Ich freue mich auf zu Hause und endlich mal ankommen und auf heute Abend."
Aber auch der Abend hat es noch mal in sich. Das alles muss sich doch auf Janas Cortisolspiegel auswirken, oder?
Internetnutzer würden ihr da wohl zu einem Cortisol-Detox raten, also zu einer Entgiftungskur vom Stresshormon Cortisol. Ein Trend, der gerade viral geht, bei dem Influencer unter anderem für teure Nahrungsergänzungs-Mittel werben, um den Cortisolspiegel dauerhaft zu senken. Die Botschaft: Weniger Bauchfett, mehr Energie und ein schmaleres Gesicht. Was davon zu halten ist, gleich. Erstmal zur Frage, was Cortisol überhaupt ist.
Es wird in den Nebennieren produziert und signalisiert dem Gehirn, sich einsatzbereit zu machen. Das Blut wird in Herz, Gehirn und Muskeln gepumpt, um volle Leistung bringen zu können. Blutdruck und Puls steigen, während sich die Verdauung verlangsamt.
Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht: „Cortisol ist absolut notwendig fürs Leben. Hätten wir es nicht, wären wir schwer krank. Wir kämen morgens nicht aus dem Bett. Wir könnten eigentlich unseren normalen Tätigkeiten gar nicht nachgehen."
Aber wenn sich das Hormon nicht richtig abbaut, hat das Folgen: Übergewicht, Schlafstörungen und erhöhte Blutzuckerwerte. Deshalb testet Jana Amelang mit diesem Speichel-Selbsttest, inwiefern sich ihr Stress wirklich auf den Cortisolspiegel auswirkt. Die Werte sollten im Tagesverlauf schwanken, morgens am höchsten und abends am niedrigsten. Nach zwei Wochen haben wir die Testergebnisse und werten sie zusammen mit Medizinerin Dr. Görner aus.
Medizinerin Dr. Görner: „Die Testergebnisse zeigen erfreulicherweise eine ganz normale Tagesrhythmik. Also es ist ein ausreichend hoher Spiegel am Morgen, der fällt bis zum 12:00 ab und am Abend finden wir einen Wert von in ihrem Falle von 0,2 bei einem Ausgangswert von sechs. Das heißt, hier ist eine deutliche Reduktion eingetreten."
Janas Werte sind also völlig normal. So ein Cortisol-Detox, zu dem gerade so viele Influencer raten, wäre bei ihr also reine Geldverschwendung gewesen.
Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht: „Detox ist ja eh als Begriff sehr gehypt und so hat man jetzt ein Cortisol Detox ausgedacht in der Annahme, das wäre so was wie eine Stressreduktion. Stressreduktion ist völlig in Ordnung, aber da muss ich nicht den Cortisol-Level herunterbringen, sondern ich muss lernen, wie ich besser mit den Stressoren, also den Stressfaktoren, umgehe."
Atemübungen oder Entspannungs-Techniken könnten der gestressten Jana vielleicht helfen – Cortisol-Detox aber nicht.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche