Das Deutsche Institut für Servicequalität hat sich die 21 größten gesetzlichen Krankenkassen genauer angeschaut und sie hinsichtlich Leistungen, Kundenservice und Beitragssätze verglichen.
Schnell wird deutlich: Versicherte können sparen, indem sie zu einer anderen Kasse wechseln. Wie viel, hängt allerdings von drei Faktoren ab, wie Jochen Sunken von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt: „Das ist einerseits natürlich das eigene Bruttogehalt, dann der Zusatzbeitrag der Krankenkasse, in der ich gerade bin, und dazu das Weitere der Kasse, in die ich wechsle oder in die ich wechseln möchte.“
Das bedeutet: Wer als Angestellter von einer Kasse mit dem höchsten Zusatzbeitrag zu der günstigsten Kasse wechselt, kann ordentlich sparen. Mit einem Monatseinkommen von 3.500 Euro bleiben so knapp 380 Euro im Jahr über. Für Selbstständige ist sogar mehr drin!
Wie viel, welche Krankenkasse am besten bewertet wurde und wieso es sich lohnt, nicht nur auf den Zusatzbeitrag zu schauen, sondern auch auf die Zusatzleistungen, zeigen wir euch im Video. Außerdem erfahrt ihr, wie genau so ein Wechsel überhaupt abläuft und was ihr tun müsst.