Shih Tzu
Shih Tzu ist eine Hunderasse, die ursprünglich aus Tibet stammt. Sie wird in Großbritannien für die Zucht geführt. Der Name heißt so viel wie "Löwenhund".

Shih Tzu ist eine tibetanische Hunderasse, die in Großbritannien für die Zucht geführt wird. Der chinesische Name der Hunderasse heißt so viel wie "Löwenhund". Man vermutet, dass es die Hunde bereits im 7. Jahrhundert in den tibetanischen Klöstern gegeben hat und damit gehört der Shih Tzu zu den ältesten Hunderassen überhaupt. Es wird gesagt, dass Buddha einen Hund gehabt haben soll, der sich in einen Löwen verwandeln konnte. Daher wollten die Mönche fortan ebenfalls Hunde halten, die an Löwen erinnerten. Und aus dieser Überlieferung stammt auch der chinesische Name der Hunderasse Shih Tzu, was so viel wie "Löwe" bedeutet. Im 17. Jahrhundert wurden die Hunde in China gehalten, wo sie in den Palästen zum favorisierten Hund avancierten. Als die Kommunisten in China das Zepter übernahmen, wurde die Hunderasse dort nicht weiter gezüchtet. Allerdings fand die Züchtung in den USA sowie in Europa weiterhin ihren Fortgang.
Der Shih Tzu und sein Aussehen
Bei der Züchtung wird die Höhe von 27 Zentimetern nicht überschritten und das Gewicht liegt bei 4,5 bis maximal 8 Kilogramm. Die Hunde gelten als äußerst robust und lebhaft. Es wird ihnen nachgesagt, dass ihre Körperhaltung als "arrogant" und "überheblich" empfunden wird. Das Fell des Shih Tzu ist dicht und lang. Es gibt die Rasse in allen möglichen Farben, auch mehrfarbiges Fell findet man oft. Die Hunde haben Hängeohren, die stark behaart sind. Die Rute tragen die Hunde über den Rücken gebogen; auch diese ist mit langem Fell bestückt. Das Fell wird oftmals derart lang, dass es, wenn es nicht gekürzt wird, bis auf den Boden reicht und zu starken Verschmutzungen neigt. Auch am Kopf wird das Fell sehr lang und hängt den Hunden über die Augen. Daher findet man die Shih Tzu nicht selten mit lustigem Kopfputz in Form von Spangen oder Haarbändern, damit sie besser sehen können. Das Wesen der Tiere gilt als sanftmütig und anhänglich, aber auch als mutig und äußerst klug. Sie haben eine Lebenserwartung von etwa 10 bis 16 Jahren.