Archiv

San Diego

San Diego gehörte einstmals zu Mexiko und ist heute die achtgrößte Stadt der USA sowie eine der besonders rasant wachsenden Städte des Landes.

San Diego picture alliance / ZUMAPRESS.com | K.C. Alfred

San Diego ist mit über 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2017) nach Los Angeles die zweitgrößte Stadt des US-amerikanischen Bundesstaats Kalifornien.

Geographische Lage von San Diego

San Diego liegt an der südlichen Spitze Kaliforniens an einem künstlichen Hafenbecken ca. 130 km südlich von Los Angeles und 30 km nördlich von Tijuana in Mexiko entfernt. Im Westen bildet der Pazifische Ozean die natürliche Grenze. Im Osten liegen Berge und der Anza-Borrego-Wüstenpark. Aufgrund ihres angenehmen Klimas und der vielen Sonnenstunden trägt die Stadt den Beinamen "America's Finest City". San Diego gehört zu den besonders schnell wachsenden Städten der USA. Zwischen 1950 und 2016 hat sich die Bevölkerung fast verfünffacht.

Kurzer Abriss der Geschichte von San Diego

Der erste Europäer, der an der Stelle an Land ging, an der heute San Diego liegt, war der in spanischen Diensten stehende portugiesische Seefahrer Juan Rodríguez Cabrillo. Obwohl hier bereits ein Stamm der Kumeyaay-Indianer siedelte, erklärte Cabrillo die Gegend kurzerhand zum Besitz Spaniens und nannte seine Entdeckung San Miguel. Nach Cabrillo kam der Spanier Sebastían Vizcaíno. Sein Auftrag war es, die Westküste zu kartografieren. Im November 1602, genau am Tag des Heiligen San Diego de Alcalá, erreichte er San Miguel und änderte den Ortsnamen in San Diego. Im September 1821 erklärte Mexiko seine Unabhängigkeit von Spanien und San Diego ging in mexikanischen Besitz über. Nach dem mexikanisch-amerikanischen Krieg fiel die Stadt dann im Februar 1848 an die USA.

San Diego in der Neuzeit

San Diego hat sich zu einem der bedeutendsten Zentren der Biotechologie und der Telekommunikationsindustrie entwickelt. Auch die Branche der erneuerbaren Energien sorgt für viele Arbeitsplätze, ebenso wie das Militär, das in der Bucht von San Diego eine wichtige Marinebasis unterhält. In dem von dem Marine Corps unterhaltenen Stützpunkt Miramar absolvierten Flugschüler noch bis Mitte der 1990er-Jahre das durch den gleichnamigen Film weltberühmte Ausbildungsprogramm "Top Gun". San Diego und seine Umgebung dienten auch als Schauplatz und Kulisse für weitere berühmte Hollywoodfilme, darunter die Klassiker "Manche mögen's heiß", "Titanic" und "Vergessene Welt: Jurassic Park".