Der Golden Retriever ist eine Hunderasse, die ihren Ursprung in Großbritannien hat. Der Rassestandard wurde vom kynologischen Dachverband FCI anerkannt und gehört zur Gruppe 8. Der Golden Retriever ist ein Apportierhund. Dabei handelt es sich um Jagdhunde, die geschossenes Wild zum Jäger transportieren. Sie gelten als Arbeitshunde, weil sie für eine bestimmte Aufgabe eingesetzt werden.
Die Herkunft und Geschichte des Golden Retrievers
1864 paarte der britische Tierzüchter Dudley Marjoribanks einen gelben Retriever mit einem Tweed Water Spaniel. Bis zum Jahr 1890 gelang es ihm, diese Linie konsequent zu züchten. Er baute diverse andere Hunderassen in die Paarungen ein, darunter noch einen Tweed Water Spaniel, zwei schwarze Retriever, einen Irish Red Setter und einen Bluthund mit einer sandigen Farbe. Der Kennel Club erkannte 1913 den Golden Retriever als eigene Hunderasse an. Drei Jahre später folgte die Gründung des Clubs für Golden Retriever, der insbesondere in Großbritannien und den USA immer beliebter wurde.
Optik und Wesen der Hunderasse Golden Retriever
Der Golden Retriever ist eine mittelgroße Hunderasse. Rüden werden im Normalfall 56 bis 61 Zentimeter, Hündinnen 51 bis 56 Zentimeter groß. Typische Merkmale der Optik sind der harmonische Körperbau und die kräftige Muskulatur. Der Golden Retriever hat ein glattes oder welliges Fell in Creme oder Gold und mittelgroße Ohren, die bis zu den Mundwinkeln fallen.
Seine Persönlichkeit zeichnet sich durch ein freundliches und zutrauliches Wesen aus. Er ist fleißig, intelligent und hat keine Probleme mit Gehorsam. Der ruhige und geduldige Zeitgenosse ist kein Wachhund, eignet sich dafür aber hervorragend als Familienhund.
Der Golden Retriever und seine Funktionen
In der Vergangenheit wurde der Golden Retriever gezüchtet, um Menschen bei der Jagd zu begleiten. Er sollte geschossenes Wild zum Jäger bringen. Eine Vielzahl der geschossenen Tiere war im Wasser zu finden. Aus diesem Grund ist der Hund ein sehr guter Schwimmer. Heutzutage ist der Golden Retriever eher ein klassischer Familienhund, der mit Kindern ebenso wie mit Erwachsenen zurechtkommt. Wegen seiner hohen Anpassungsfähigkeit wird er oftmals als Behindertenbegleithund und Rettungshund eingesetzt.