Der Chihuahua ist eine mexikanische Hunderasse und gilt als der kleinste Hund der Welt. Es gibt ihn in einer langhaarigen und einer kurzhaarigen Variante.
Der Chihuahua gilt als die kleinste Hunderasse der Welt. Es
handelt sich dabei um eine mexikanische Gattung. Vermutlich stammt der
Chihuahua von den von den Opferhunden ab, den sogenannten Techichis, die im
alten Mexico vorkamen. Diese These ist allerdings nicht nachhaltig belegt. Für
die westliche Welt entdeckt wurden die Chihuahuas Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Hunde gibt es in der kurzhaarigen und langhaarigen Variante. Das Fell kann
viele verschiedene Färbungen von Weiß bis Schwarz haben oder auch mehrfarbig
sein.
Der Chihuahua – der kleinste Hund der Welt
Die putzigen Tiere sind aufgrund ihrer handlichen Größe als
Haustiere in der westlichen Welt sehr beliebt. Dennoch sind sie sehr anhänglich
und treue Begleiter ihrer Besitzer, aber auch sehr lebhaft und eigentlich immer
in Bewegung. Sie haben einen stark ausgeprägten Beschützerinstinkt und nehmen
es auch gern einmal mit größeren Hunden auf.
Der Chihuahua und sein Aussehen
Chihuahuas verfügen über besondere Merkmale und Eigenheiten
wie die Kopfform, die als Apfel- oder Rehkopf ausgeprägt sein kann, und einen
sehr ausgeprägten „Stop“, einen kantigen Übergang von der Nasenwurzel zum
Schädel. Die Schnauze der Chihuahuas ist eher spitz. Besonders typisch sind die
großen, in einem 45-Grad-Winkel abstehenden Ohren. Der Chihuahua trägt den
Schwanz hoch gebogen, der bei der langhaarigen Variante mit langem, weichem
Fell versehen ist. Auch die Ohren sind mit flaumigem, langem Fell bestückt. Das
Fell der Kurzhaarvariante liegt dicht am Körper an und ist besonders glänzend
und weich. Chihuahuas sind vor allem bekannt durch ihre großen Augen, die
überproportional zur Körpergröße des Hundes wirken. Meist sind sie mit langen,
dichten Wimpern versehen, was den Hunden einen besonders auffälligen Ausdruck
verleiht.
Chihuahuas sind klein, aber oho!
Der kleine Hund bringt gerade mal eineinhalb bis maximal
drei Kilogramm auf die Waage, manchmal sogar nur 500 Gramm. Diese kleinsten
Züchtungen werden „Tea Cup Chihuahuas“ genannt, weil sie kaum größer als eine
Teetasse sind. Größere Tiere mit mehr als drei Kilogramm Gewicht werden von den
Züchtern meistens ausgeschlossen und auf Ausstellungen nicht akzeptiert.