Autobahn 46
Die Autobahn 46 führt von Heinsberg nach Olsberg. Als Verbindung zwischen der niederländischen Grenze und dem Sauerland misst die A46 über 130 Kilometer.

Die Autobahn 46 besteht aus drei Teilstücken: Heinsberg-Wuppertal, Hagen-Hemer und Arnsberg-Bestwig. Jeder der Streckenabschnitte liegt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Abschnitt zwischen Heinsberg und Neuss gilt als linksrheinischer Teil. Die Abschnitte Hagen-Hemer und Arnsberg-Bestwig als sauerländische Teile. Die Planung der Autobahn begann am 01. Januar 1975 und erfolgte abschnittsweise. Die einzelnen Streckenteile befinden sich 2019 in unterschiedlicher Realisierungsphase. Mit Neuss, Wuppertal und Hagen sind einige der wichtigsten Städte Nordrhein-Westfalens an die Autobahn 46 angebunden. Staus auf der A46 sind wegen der damit verbundenen Überlastung an der Tagesordnung.
Wo verläuft die A46?
Der erste Streckenabschnitt der Autobahn 46 verbindet Heinsberg mit Wuppertal. Der Verlauf führt durch das niederrheinische Flachland an Städten wie Hückelhoven vorbei. Zu den wichtigsten Anschlussstellen dieses Abschnitts zählen das Kreuz Neuss-West und das Autobahndreieck Neuss-Süd. Von hier führt die A46 auf Düsseldorfer Gebiet. Dort passiert die Autobahn das Dreieck Düsseldorf-Süd. Nach dem Autobahnkreuz Hilden steigt die Strecke aus der Niederrheinischen Bucht ins Bergische Land. Über Hahn erreicht die erste Teilstrecke der Autobahn 46 das Wuppertaler Stadtgebiet. Das zweite Teilstück beginnt am Hagener Kreuz und endet an der B7 in der Nähe von Hemer. Entlang des östlichen Ruhrtals beginnt das dritte Teilstück der Bundesautobahn 46. Dieser letzte Streckenabschnitt führt über zahlreiche Talbrücken nach Olsberg.
Wie wichtig ist die Autobahn 46?
Die wachsende Wirtschaft Südwestfalens misst der A46 hohe Bedeutung zu. Initiativen forderten über mehrere Dekaden Ausbauarbeiten und wirtschaftsrelevante Anschlussstellen wie den Anschluss an die A445. Große Teile der Schnellstraße blieben über Jahrzehnte gesperrt. Solche gesperrten Strecken sind für Filmteams beliebte Kulissen. Ein Beispiel ist das seit November 2019 freigegebene Teilstück Vermelde-Nuttlar. Die bei den Dreharbeiten noch gesperrte Strecke der A46 ist zum Beispiel in der deutsch-norwegischen Action-Komödie Asphalt Börning zu sehen.