Autobahn 3
Die Bundesautobahn 3, kurz A3, ist die zweitlängste Autobahn Deutschlands und verläuft von der niederländischen Grenze quer durchs Land bis zur Grenze nach Österreich.

Die Bundesautobahn 3, kurz A3, ist eine der wichtigsten
deutschen Autobahnen und gehört zu den wichtigsten europäischen Verkehrswegen.
Die A3 verbindet Ostbayern, Franken und Österreich mit dem Ruhrgebiet,
Rhein-Main-Gebiet sowie Köln und die Niederlande miteinander. Hinter der A7 ist
die Bundesautobahn 3 mit einer Gesamtlänge von 769 Kilometern die zweitlängste
Autobahn Deutschlands.
Die A3 führt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern und beginnt in
Nordrhein-Westfalen am Grenzübergang Elten, wo sie als vierspurige Fortsetzung
der niederländischen A12 verläuft. Hinter Passau in Bayern führt die A3 durch
den Neuburger Wald und wird in Österreich von der A8 fortgeführt.
Erste Planungen zum Bau der A3 gab es bereits 1925 für die
Strecke von Köln nach Düsseldorf, an der ab 1931 gebaut wurde. Wegen des
Zweiten Weltkrieges wurden die Arbeiten wenige Jahre später weitestgehend
eingestellt und ab 1950 wieder aufgenommen. 1984 wurde das letzte Teilstück
eröffnet, der Bau damit abgeschlossen und die Autobahnstrecke durchgehend
befahrbar.
Mehrere Teilstücke der A3 zählen zu den meistbefahrenen
Straßen Deutschlands. Unfallträchtig ist vor allem das Teilstück der Autobahn 3
am Elzer Berg vom Niederwesterwald hinunter in das Limburger Becken: Auf der
Gefällestrecke in Fahrtrichtung Frankfurt gilt ein Temppolimit von 100 km/h,
zudem sind dort Geschwindigkeitsmessanlagen installiert. Zwischen Frankfurt und
Köln verläuft die 180 Kilometer lange Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke
Köln-Rhein/Main weitgehend parallel zur A3 - von Köln über Siegburg, Montabaur und Limburg
bis nach Frankfurt am Main.
Weitere Informationen und alle Neuigkeiten zur A3 finden Sie
immer aktuell hier bei RTL News.