- Anzeige -

Australien Open

Die Australian Open sind das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres auf der Profi-Tour im Tennis. Der offizielle Austragungsort ist der Melbourne Park in Melbourne.

australien-open-t13314
Australian Open File Photo. File photo dated 27-01-2012 of a full house at the Rod Laver Arena to watch Great Britain's Andy Murray in action against Serbia's Novak Djokovic during day twelve of the 2012 Australian Open at Melbourne Park in Melbourne, Australia. Issue date: Wednesday November 25, 2020. The Australian Open will most likely be delayed by at least a week, a government minister responsible for the tournament has said. See PA Story TENNIS Australian. Photo credit should read: PA Wire/PA Wire URN:56784572
picture alliance / empics

Die Australian Open sind ein bekanntes Tennisturnier, das seit 2005 ausgetragen wird. Dabei handelt es sich um eines der vier Grand-Slam-Turniere auf der Profi-Tour. Seit 1987 ist Melbourne der Austragungsort der Wettkämpfe. 1988 wurde zum ersten Mal im Melbourne Park gespielt, der damals noch Flinders Park hieß und insgesamt 24 Hartplätze besitzt.

Die Frühphase der Australian Open inklusive Kooperation mit Neuseeland

Die erste Tennismeisterschaft Australiens wurde im November 1905 in Melbourne auf Rasen ausgetragen. Damals war es eine australisch-neuseeländische Meisterschaft, die unter dem Namen „Australasian Championships“ bekannt war. Das Einzelfinale gewann der Australier Rodney Heath, während im Doppel der Brite Randolph Lycett und der Australier Tom Tachell erfolgreich waren. In den nachfolgenden Jahren wechselte der Austragungsort zwischen Australien und Neuseeland, bis die Neuseeländer sich 1922 vom Turnier zurückzogen. Im gleichen Jahr wurden zum ersten Mal Dameneinzel, Damendoppel und ein Mixed-Wettbewerb ausgetragen. 1927 erfolgte die Umbenennung des Turniers in „Australian Championships“.

Australian Open vor und nach der Open Era

Die beiden Lokalmatadoren Margaret Smith-Court und Rod Laver dominierten das Geschehen in den 1960er-Jahren. Insbesondere die Spielerin aus dem westaustralischen Perth drückte dem Turnier mit elf Titeln im Einzel, acht im Doppel und vier im Mixed ihren Stempel auf. 1969 wurde das sportliche Ereignis in „Australian Open“ umbenannt. Das lag am Beginn der Open Era mit der Zulassung von professionellen Spielern im Vorjahr. Nach unterschiedlichen Austragungsorten zog das Turnier 1972 dauerhaft nach Melbourne.

Austragungsorte und deutsche Sieger bei den Australian Open

Von 1973 bis 1987 fanden die Australian Open im Stadtteil Kooyong statt. Von 1977 bis 1985 wurde das Turnier zwischenzeitlich im Dezember ausgetragen, bevor es wieder in den Januar wechselte. Seit 1988 ist der Melbourne Park der offizielle Austragungsort des Tennisturniers. Seither werden die Spiele auf Hartplatz anstelle von Rasen ausgetragen. Nach vier Siegen von Steffi Graf in den Jahren 1988 bis 1990 sowie 1994 konnte Angelique Kerber im Jahr 2016 als zweite deutsche Spielerin das Dameneinzel gewinnen. 1991 und 1996 war Boris Becker im Herreneinzel erfolgreich.

Alle News zum Thema

- Anzeige -