André Schürrle ist ein ehemaliger deutscher Fußballprofi und Nationalspieler, der als Stürmer auf der Position des Linksaußen eingesetzt wurde.
André Schürrle ist ein deutscher Profifußballer und
ehemaliger Fußballnationalspieler. Er wuchs zusammen mit seiner Schwester
Sabrina in Ludwigshafen am Rhein auf, wo er auch zur Schule ging und sie mit
dem Fachabitur beendete. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er beim
Ludwigshafener SC mit dem Fußballspielen.
Anderé Schürrles Einstieg in den Sport
Im Jahr 2006 wurde er in das Nachwuchsleistungszentrum des
FSV Mainz 05 geholt und errang mit der A-Jugendmannschaft des Bundesligisten
den deutschen Meistertitel. Im gleichen Jahr wechselte der Stürmer, der
hauptsächlich auf der Position des Linksaußen eingesetzt wird, ins
Bundesliga-Team des Mainz 05 und unterschrieb dort seinen ersten Profivertrag.
Nachdem Schürrle in der Saison 2010/2011 mit 15 Toren Torschützenkönig seiner
Mannschaft wurde, wechselte er für eine Ablösesumme von 8,5 Millionen Euro zum
Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen. Für Bayer Leverkusen erzielte er in 65
Bundesligapartien 18 Tore.
André Schürrles Gastspiel im Ausland
Zur Saison 2013/2014 unterschrieb André Schürrle einen
Vertrag beim FC Chelsea und wechselte für eine Ablösesumme von 22 Millionen
Euro in die englische Premier League. Da er in der Folgesaison 2014/2015
hauptsächlich in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam, kehrte er zurück in die
deutsche Bundesliga und unterschrieb im Februar 2015 einen Vier-Jahres-Vertrag
beim VfL Wolfsburg. Noch vor Vertragsende wurde Schürrle für eine Ablösesumme
von 30 Millionen Euro zum BVB Borussia Dortmund transferiert, wo er einen
Vertrag bis zum 30. Juni 2021 erhielt.
André Schürrles Karriere in der Nationalmannschaft
Als Spieler von Mainz 05 wurde André Schürrle in die
DFB-Nationalmannschaft berufen und absolvierte am 17. November 2010 gegen
Schweden sein erstes Länderspiel. Auch während der Fußballeuropameisterschaft
2012 stand er im Kader, kam jedoch nur zweimal zum Einsatz. Bei der FIFA-WM
2014 in Brasilien erzielte Schürrle als Einwechselspieler insgesamt drei Tore.
Einwechselspieler war er auch bei der UEFA-Europameisterschaft 2016, wo er
jedoch nur in den Vorrundenspielen auftrat. Sein letztes Länderspiel
absolvierte der Linksaußen in der WM-Qualifikation gegen Aserbaidschan, wo er
beim 4:1-Sieg zwei Tore schoss. Für die folgende WM in Russland wurde André
Schürrle nicht mehr nominiert.