Aufgepasst bei Autokorso & Co.

Vorsicht Bußgeld! Welche Regeln Fans beachten müssen

Autokorso während der EM 2024 solltet ihr euch gut überlegen. Denn eigentlich ist die oft geduldete Ordnungswidrigkeit verboten.
Autokorso während der EM 2024? Die oft geduldete Ordnungswidrigkeit ist eigentlich verboten, ein saftiges Bußgeld kann drohen.
iStock

Die Siege der Nationalmannschaft im Auto feiern?
Überlegt euch das besser noch einmal! Die EM 2024 steht vor der Tür und viele Fans wollen ihre Freude über gewonnene Spiele & Co. auch im Straßenverkehr zelebrieren. Doch das Gesetz schiebt Nachspielen dieser Art einen Riegel vor. Welche Bußgelder euch erwarten, wenn ihr euch nicht an Recht und Gesetz haltet.

EM 2024 hebelt Verkehrsrecht nicht aus – unnötiger Lärm kostet euch 100 Euro

Wer Grund zur Freude hat, zeigt das auch gerne mal auf der Straße!

Doch wie genau ihr eurem Jubel im Straßenverkehr Ausdruck verleiht, solltet ihr euch nochmal genau überlegen. Ein Blick auf den aktuellen Bußgeldkatalog zeigt, worauf ihr achten müsst. Im schlimmsten Fall setzt die Polizei bei Verstößen nämlich hohe Bußgelder durch.

Lese-Tipp: Jubeln und Grillen auf dem Balkon? Rechtsanwälte verraten, worauf ihr achten müsst

EM 2024: Mögliche Bußgelder im Straßenverkehr

Wir alle kennen es – nach einem gewonnen Deutschland-Spiel ist auf unseren Straßen einiges los!

Mancherorts scheinen viele Verkehrsregeln zumindest kurzzeitig außer Kraft gesetzt worden sein, doch die Polizei sieht das im konkreten Fall oft anders und handelt streng nach Bußgeldkatalog.

Diese Bußgelder können verhängt werden:

  • Unnötiges Hupen, Lichthupe, Warnblinker: 10 Euro

  • Unnötiger Lärm durch die Benutzung des eigenen Fahrzeugs : 100 Euro

  • Belästigung anderer durch Hin- und Herfahren: 100 Euro

  • Missachtung der Anschnallpflicht: 30 Euro (Kinder 60 EUR)

  • Zu viele Menschen im Auto: 25 Euro (bei Gefährdung anderer 80 Euro und ein Punkt)

  • Missachtung Sicherheitsabstand (unter 80 km/h): 25 Euro

  • Rote Ampel: 90 Euro (ein Punkt)

  • Autokorso: Eigentlich komplett verboten! (In Paragraf 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) steht, dass das unnütze Hin- und Herfahren mit dem Auto sowie unnötiger Lärm verboten sind. Das sind beides Punkte, die auf einen Autokorso zutreffen/ also 80 bis 100 Euro)

  • Alkohol am Steuer: kann bei Unfällen schon ab 0,3 Promille strafbar sein (Entziehung des Führerscheins, Freiheitsstrafe oder Geldstrafe)

  • Alkohol am Steuer/ab 0,5 Promille: 528,50 Euro (beim ersten Mal und zwei Punkte)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Pop-Sängerin Leony eröffnet Fanmeile in Berlin

Polizei drückt zur EM oft ein Auge zu – ist aber nicht dazu verpflichtet

Doch für Autokorso-Fans gibt es auch gute Nachrichten!

Fußballfans müssen nicht unbedingt komplett auf den Autokorso verzichten. Denn obwohl das Gesetz diese Fußball-Tradition verbietet, sieht es in der Praxis meist so aus, dass die Polizei bei Großereignissen wie der Europameisterschaft die Augen auch mal zudrückt und Autokorsos zumindest teilweise toleriert. Verpflichtet ist die Polizei dazu aber nicht. (mjä)