Sie liebt es, zu kuscheln

Wurde sie wegen ihrer Nervenkrankheit abgegeben? Katze Ghibli sucht ein neues Zuhause

Katze Ghibli bringt trotz ihres schwarzen Gewands kein Unglück, denn sie überzeugt ihre Tierpfleger mit ihrem liebenswürdigem Charakter.
Katze Ghibli bringt trotz ihres schwarzen Gewands kein Unglück, denn sie überzeugt ihre Tierpfleger mit ihrem liebenswürdigem Charakter.
Tierheim Arche Noah
von Pia Bothe

Findet diese schwarze Katze ein Zuhause?
Ghibli ist ein wahrer Blickfang und bringt alles andere als Unglück! Trotzdem wurde sie von ihrer alten Besitzerin im Tierheim Brinkum abgegeben. Findet Ghibli nun endlich Menschen, die die freundliche Samtpfote mit ihrem kleinen Problemchen aufnehmen?

Ghiblis Nervenerkrankung gilt als harmlos

Feline Hyperästhesie – klingt für euch erstmal abschreckend? Das muss es nicht, denn die Nervenerkrankung, die auch als Rolling Skin Syndrome bekannt ist, äußere sich bei Ghibli nur darin, dass sie am Ende des Rückens in Richtung Schwanz etwas empfindlich sei, erklärt die Tierpflegerin Monique Gawronski des Tierheims Arche Noah im Gespräch mit RTL. „Das Fell zuckt am Ende des Rückens auf, da die Nerven einen Impuls senden, der nicht korrekt ist. Es ist also eine Missempfindung, die einer Laie vermutlich nicht einmal auffallen würde“, sagt die Tierpflegerin weiter.

Lese-Tipp: Kurz vor ihrem Tod: Dagmar H. spendet rund 17.000€ ans Tierheim

Besitzerin hat die freundliche Katze vermutlich aufgrund der Krankheit abgegeben

Obwohl das Rolling Skin Syndrome keine weiteren Auswirkungen auf Ghibli hat, außer, dass Teile ihres Fells etwas mehr zucken, als bei anderen Stubentigern, vermutet Barbara Garbade, Buchhalterin des Tierheims, dass die Besitzerin sie trotzdem aufgrund der Nervenkrankheit im Tierheim Brinkum abgab. „Sie hat vermutlich unterschätzt, dass Tierarztkosten und Medikamentengabe auf sie zukommen“, erzählt Garbade. Überhaupt schrecke die Krankheit viele Menschen beim ersten Hören ab, obwohl es dafür echt keinen Grund gebe. Sogar das Medikament, welches Ghibli alle zwölf Stunden einnehmen muss, sei überhaupt kein Problem für die fast drei Jahre alte Katze. Das nehme sie nämlich problemlos mit einer Schleckpaste, aber auch ohne auf. Davon können sich störrischere Artgenossen noch eine Scheibe abschneiden!

Im Video: Bei den beiden Katzen hängt der Haussegen schief

Ghiblis Charakter zieht alle in den Bann

„Freundlich, aufgeschlossen und unkompliziert“, mit diesen drei Worten beschreibt Monique Gawronski die schwarze Samtpfote und trifft damit bei vielen Katzen-Menschen direkt ins Herz. Die noch junge Katze scheint Kontakt zu Menschen aktiv zu suchen und ist dann auch richtig kuschelig unterwegs. Aufgrund ihrer Krankheit wird Ghibli nur als Hauskatze vermittelt, freue sich aber natürlich immer über einen gesicherten Balkon, betont Barbara Garbade.

Notnasen-Mittwoch bei RTL Nord