Unser Körper

Wunderwerk mit Wow-Effekt

Happy couple on a bike ride on a sunny day
Unser Körper: Ein Wunder der Natur
Getty Images/iStockphoto, Wavebreakmedia

Erstaunlich, wie unser Körper funktioniert und was er rund um die Uhr leistet. Wer die Fakten kennt, wird seinem Organismus ab sofort alles geben, was er braucht, um lange fit und gesund zu bleiben.

Jeder Körper ist ein Unikat – und etwas ganz Wunderbares. Wir benutzen das Modell, in und mit dem wir leben, rund um die Uhr und schenken ihm doch viel zu selten die Aufmerksamkeit, die es eigentlich verdient hätte. Meist gucken wir erst dann genauer hin, wenn der Körper sich meldet. Reagieren wir auf ein kleines Ziepen oder Jucken nicht, schlägt er lautere Töne an oder streikt im schlimmsten Fall. Also tun wir gut daran, den Körper nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zu pflegen – und zwar vorbeugend, damit der Organismus gar nicht erst Warnsignale senden muss. Dass der Körper ein komplexes Werk ist und gleichzeitig zu 75 Prozent aus Wasser besteht, ist hinlänglich bekannt.

Doch wir haben noch weitere beeindruckende Zahlen zusammengetragen, die uns staunen lassen: Das größte Organ des Menschen ist die Haut. Ein Erwachsener bringt es auf eine durchschnittliche Oberfläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern. Jeder Quadratzentimeter Haut enthält wiederum Millionen von Zellen, lebenswichtige Schmerz-, Druck und Temperaturrezeptoren, 15 Talgdrüsen, 100 Schweißdrüsen, 4 Meter Nervenfasern und 1 Meter Blutgefäße. Unter der Haut verbergen sich über 650 Muskeln, Milliarden von Nervenzellen (100 Milliarden allein im Gehirn) und über 200 Knochen. Die sind übrigens gar nicht so schwer: Etwa 12 Prozent des Körpergewichts können wir dem Skelett zuschreiben. Nahezu unglaublich klingt diese Tatsache: Aneinandergereiht ergeben alle Nervenfasern eines Menschen etwa 780.000 Kilometer – das entspricht der Strecke von der Erde zum Mond und wieder zurück.

Täglich transportiert unser Herz rund 8.000 Liter Blut durch den Körper. Wenn wir 75 Jahre alt sind, hat es etwa 3 Milliarden Mal geschlagen. In der gleichen Zeit hat unser Darm etwa 30 Tonnen feste Nahrung verdaut. Eigentlich klar, dass er dazu Größe braucht: Faltet man die Schleimhäute des Dick- und Dünndarms auseinander, bedecken sie eine Fläche von 200 bis 400 Quadratmetern.

Gucken wir uns den Kopf (er wiegt rund 6 Kilogramm) genauer an – mit Augen, die 7 Millionen Farbtöne unterscheiden können: Unser Gehirn kann circa 30 Millionen Gigabyte Daten speichern. Seine elektrischen Impulse rasen mit 350 Stundenkilometern durch unsere Nervenbahnen. Bei dieser Leistung ist es verständlich, dass wir nur eine halbe Sekunde benötigen, um uns ein Bild von einer anderen Person zu machen.

Magnesium als Kraftstoff

In unserem Gesicht haben wir mehr als 50 Muskeln. Wofür wir die brauchen? Beim Stirnrunzeln sind 40 Muskeln aktiv, beim Lächeln 17 und beim Küssen alle. Natürlich brauchen wir aber die gesamte Muskulatur des Körpers – und zwar ständig. Sie sorgt für Stabilität und Bewegung. Und von beidem haben wir im besten Fall reichlich. Dafür spricht diese Zahl: Im Laufe seines Lebens legt ein Mensch zu Fuß rund 80.000 Kilometer zurück – er geht also zweimal um die Erde.

Cheerful mid adult couple embracing in park
Lachen ist gesund – und beansprucht viele Muskeln
Getty Images, Morsa Images

Und wer sich viel bewegt, kann einen hohen Bedarf an Magnesium haben. Generell brauchen wir dieses Mineral für zahlreiche Körperfunktionen Körperfunktionen (wie zum Beispiel eine normale Herzfunktion, eine normale Muskelfunktion oder eine normale Funktion des Nervensystems). Aus dem Grund sollten wir auf gut gefüllte Magnesiumspeicher achten. In vielen Situationen ist ein Nahrungsergänzungsmittel ratsam. Die taxofit® Magnesium 600 FORTE Depot-Tabletten mit 2-Phasen-Depot für die Sofort- und Langzeit-Versorgung sind hochdosiert und versprechen eine umfassende Versorgung.

Jetzt taxofit® Magnesium 600 FORTE ausprobieren und unter www.coupies.de/taxofit den persönlichen Rabatt sichern.