Emotionales letztes Heimspiel für Christian StreichTrainer-Legende des SC Freiburg kämpft mit den Tränen

Gänsehaut-Alarm in Freiburg!
Mehr als zwölf Jahre lang ist Christian Streich Trainer-König von Freiburg, wird verehrt wie ein Gottgesalbter. Am heutigen Samstag (11. Mai) sitzt er zum letzten Mal bei einem Heimspiel seines SC Freiburg an der Seitenlinie – und kämpft mit seinen Emotionen.
Streich war 29 Jahre im Verein
Immer wieder Banner, immer wieder Sprechchöre – seit jeher immer nur Hochachtung für den Mann, der 29 Jahre lang auf verschiedenen Posten für den sympathischen Club aus dem Breisgau gearbeitet hatte.
Und immer wieder sieht man seine feuchten Augen angesichts der Verehrung und Wertschätzung, die ihm insbesondere am letzten Heimspiel seiner Trainer-Karriere entgegengebracht wird.
Podcast-Tipp: Die Ära Christian Streich
„Wir werden dich nie vergessen“
Schon vor dem Anpfiff steht ihm das Wasser in den Augen, nach dem Abpfiff sind die kleinen Vogeltränken um seine Pupillen Gesetz.
„Man muss sagen, du hast eine Ära geprägt wie ganz wenige vor dir. Mir bleibt nur, mich zu verneigen. Wir werden dich nie vergessen“, spricht Sportvorstand Jochen Saier nach dem 1:1 gegen den 1. FC Heidenheim gefühlt ganz Fußball-Deutschland aus der Seele.
Lese-Tipp: Christian Streich in Sorge um seine Kinder – „Sollen ihr Leben in Frieden vor sich haben“
Im Video: Streichs Rundumschlag gegen Rechts
Streich tröstet in Tränen aufgelösten Flitzer
Mit dem Spiel beim 1. FC Union Berlin endet am Samstag (18. Mai) nach mehr als zwölf Jahren Streichs Ära als Freiburger Bundesliga-Trainer. Neben ihm wurde auch Co-Trainer Patrick Baier verabschiedet, er verlässt nach 25 Jahren den Sport-Club.
Lese-Tipp: Rundumschlag von Christian Streich: Freiburg-Trainer attackiert deutsche Politik
Streich hatte die Profimannschaft in der Winterpause der Saison 2011/2012 übernommen und bestritt nun sein letztes Spiel als Chefcoach vor den eigenen Fans, die ihn standesgemäß „als besten Mann“ feierten. Er wolle sich „herzlich bedanken“ für alles, sagte Streich, ehe er zu den Fans in die Kurve und dann auf eine Ehrenrunde ging.
Auch ein Flitzer schaffte es auf den Platz, rannte hemmungslos flennend zu Streich, der ihn mit väterlicher Güte in den Arm nahm und ihn zu trösten versuchte.

Für Streich war es die letzte Ehrenrunde im Europa-Park Stadion. In den Herzen der Fans wird die Ehrenrunde vermutlich in Endlosschleife weiterlaufen… (mli/dpa)