Polarluft unterwegs zu uns

Wintereinbruch zum Wochenende! Deutschland friert sich durch den restlichen Februar

Der Strömungsfilm für Europa für 5 Tage Kalte Luft aus Nordost unter Hochdruck
00:40 min
Kalte Luft aus Nordost unter Hochdruck
Der Strömungsfilm für Europa für 5 Tage

von Karim Belbachir

Während am Mittwoch (22. Februar) noch hier und da die Sonne scheint, bringt sich der Winter nochmal in Stellung. Zum Ende der Woche geht es wieder abwärts mit den Temperaturen und sogar Schneeschauer sind wieder ein Thema.

Regenschirm und Winterjacke

Höchsttemperaturen am Freitag, 24. Februar in Deutschland
Mit den Temperaturen können am Freitag keine Bäume ausgerissen werden.
wetter.de

Regenschirm bereits ausgepackt? Der könnte am Donnerstag bei den vielen Regenwolken notwendig sein. Es gibt aber auch trockene Phasen. Öfter zu sehen ist die Sonne im Osten und Süden, wenn sich dort die Wolkendecke mal öffnet. Es wird aber bereits kühler. Die recht milden 13 Grad im Südwesten sollten darüber nicht hinwegtäuschen. Meist sind die Gradzahlen eher einstellig. Gewürzt ist das Ganze mit Wind, der es sogar noch etwas kühler erscheinen lässt. An der Küste geht es sogar stürmisch zu.

Noch etwas ungemütlicher wird es am Freitag und das liegt nicht nur an den stürmischen Böen an der Küste oder in den höheren Lagen. Mehr Regenwolken ziehen durch Deutschland und lassen von Nord bis Süd immer mal wieder ihre Ladung fallen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze, so dass es teilweise bereits ab einer Höhe von 300 Metern schneien kann. Teilweise könnte das auch bis in die tieferen Lagen geschehen. Gerade im Nordwesten sind Freitag ein paar Schauer mit Graupel oder Schnee gemischt. Die Temperaturen gehen dabei noch ein wenig weiter in den Keller.

Lese-Tipp: Trends für den Frühling 2023 in Deutschland

Turbulentes Wetter-Wochenende

Wahrscheinlichkeit einer Schneedecke am Sonntag, 26. Dezember, in Deutschland
Am Sonntag ist in weiten Teilen Deutschlands eine Schneedecke möglich.
wetter.de

Wer sich dann auf ein ruhiges Wochenende gefreut hat, wird vielleicht enttäuscht werden. Für die Meisten zeigt sich der Himmel stark bewölkt. Und Frau Holle hält auch gelegentlich Regen-, Schnee- oder Graupelschauer für uns bereit. Dazu wird es spürbar kälter bei den nur noch einstelligen Gradzahlen. Im Osten lässt es der Windchill kälter erscheinen, denn dort weht ein stürmischer Nordwind.

Die Nacht wird verbreitet frostig und so starten wir auch ins Ende des Wochenendes – unterkühlt und mit Sichteinschränkung! Nebel mischt sich nämlich außerdem in dieses abwechslungsreiche Wetter. Der Schnee fällt am Sonntag gerne auch mal bis in die tieferen Lagen – zumindest wenn man auf die Südosthälfte Deutschlands schaut. „In den übrigen Gebieten bleibt es nach dem möglichem Nebel überwiegend heiter und trocken, aber kalt“, wie Wetterexperte Carlo Pfaff anmerkt. Trotz Sonnenschein liegen wir bei maximal 8 Grad, die sich durch den Wind aber kühler anfühlen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Besserung in der neuen Woche

Sonnenstunden am Montag, 27. Februar, in Deutschland
Die Sonnenstunden steigen gerade im Norden am Montag an.
wetter.de

Besser sieht es dann zu Beginn der neuen Woche aus. Zwar startet der Tag noch mit leichtem Frost, aber im Laufe des Tages setzt sich immer wieder mal die Sonne durch. Die Temperaturen steigen auch wieder leicht an und deuten den Trend an, den es in den darauffolgenden Tagen geben wird. Die Schneeschauer sind zumindest vorerst wieder vorbei.

Lese-Tipp: Schwächelnder Polarwirbel: Frühlingsanfang mit Regen und Schnee bis ins Flachland

Winterrückfall auf einen Blick

  • Donnerstag: stürmisch an der Küste und mehr Regenschauer
  • Freitag: mehr Regen- und auch Schneeschauer, dazu kälter werdend
  • Samstag: Weitere Schneeschauer und merklich kühler
  • Sonntag: Frostiger Start mit Nebel und Schnee
  • Montag: Wetterberuhigung mit leicht steigenden Temperaturen

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb)