Bibber-Wetter am WochenendeWintereinbruch in Deutschland! In diesen Regionen fällt jetzt Schnee

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Das war’s wohl mit dem milden Herbst: Bereits in der Nacht zum Freitag sinken die Temperaturen und Schneefall setzt ein. Es wird frostig kalt. Im Nordosten fällt der Schnee sogar bis ins Flachland und könnte dort sogar liegen bleiben.
Im Video oben: Strömungsfilm für die kommenden 5 Tage

Wintereinbruch im Nordosten

29.01.2019, Sachsen, Leipzig: Fahrradfahrer fahren über eine Straße voller Fahrradspuren durch den winterlichen Clara-Zetkin-Park. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auf den Straßen im Nordosten gilt besondere Vorsicht am Wochenende.
woi cvi, dpa, Jan Woitas

Frostige Zeiten für Deutschland: Los geht es bereits in der kommenden Nacht zum Freitag. Unser Wetterexperte Martin Pscherer weiß: „Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fällt von den Bundesländern Schleswig-Holstein bis herüber nach Brandenburg Schnee oder Schneeregen.“ Begleitet wird das Ganze von gefrierendem Regen und Glätte. Es gilt also Vorsicht auf der Straße.

Das Winter-Wetter hält sich am Freitag im Nordosten auch tagsüber. Es breitet sich sogar noch weiter Richtung Südwesten aus. Der Winter erreicht dann den Harz, Thüringer Wald und das Erzgebirge. Möglicherweise kommt auch der Nordwesten in den Genuss von Schnee im Flachland. Zwar ist es im Nordosten zwar oftmals sonnig, aber trotzdem sehr kalt. Durch den aufkommenden Wind fühlen sich die Temperaturen ein ganzes Stück kälter an, als sie sind. Die gefühlte Temperatur, der sogenannte Windchill, liegt bei rund -5 bis -10 Grad.

Lese-Tipp: Winterprognose Deutschland aktuell: Januar und Februar eiskalt?

Bleibt der Winter übers Wochenende?

Höchsttemperaturen am Freitag, 18. November in Deutschland
Die Temperaturen sind besonders im Nordosten am Freitag sehr niedrig.
wetter.de

Der Schnee könnte am kalten Samstag sogar im Flachland liegen bleiben. Der Winter liegt zum Beginn des Wochenendes in einem Streifen vom Erzgebirge bis ins Sauerland und eventuell sogar bis ins Ruhrgebiet quer über Deutschland. „Dort ist weiterhin Niederschlag mit Schnee und gefrierendem Regen möglich“, sagt Pscherer. Nördlich dieses Streifens bleibt es „sonnig und trocken, aber weiterhin kalt, gefühlt eisig kalt.“ An der Ostsee sind aber trotzdem noch Schneeschauer möglich.

Etwas milder wird es erst am Sonntag. Die milde Luft drängt den Winter etwas zurück, so dass es Schnee wohl nur noch in den höheren Lagen gibt. Die Grenzwetterlage verschiebt sich erneut etwas und schiebt die kalte Luft von Südwesten her wieder weiter in den Nordosten. Schneeschauer sind dann seltener der Fall. Die neue Woche bleibt aber vor allem wegen des teilweise starken Windes kalt.

Lese-Tipp: Bibberwinter, sintflutartiger Regen und Orkan - so heftig tobt die Wetterküche jetzt

Wissenswertes zum Wintereinbruch auf einen Blick

Schneebedeckung am Samstag, 19. November, in Deutschland
Die Schneebedeckung zieht am Samstag, 19. November, weiter in den Südwesten.
wetter.de
  • Erster Schnee bereits in der Nacht zu Freitag bis ins Flachland

  • Freitag tagsüber weiterer Schneeregen und Schnee

  • Temperaturen um den Gefrierpunkt

  • Bibber-Wind lässt es kälter erscheinen

  • Grenzwetterlage verschiebt sich weiter Richtung Südwesten

  • Schnee möglicherweise auch im Ruhrgebiet

  • Milder am Sonntag, Winter wird zurückgedrängt

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(kfb)