Deutschland bibbert

Schnee und eiskalte Nächte lassen uns frieren

Polarluft flutet Deutschland eiskalt Winter, Schnee, Frost
01:03 min
Winter, Schnee, Frost
Polarluft flutet Deutschland eiskalt

30 weitere Videos

von Karim Belbachir und Carlo Pfaff

Das ist schon eine ordentliche Winterklatsche, die Deutschland in den kommenden Tagen erwischt. Zwei Tiefdruckgebiete scheffeln Schauer zu uns, die neben Schnee auch Dauerfrost und Glättegefahr für uns bedeuten.

Frederic und Gero zapfen Polarluft an

Schnee im Taunus Winterlich zeigt sich die Landschaft am Großen Feldberg im Taunus nach einem Schneeschauer und mit dickem Raureif an den Bäumen und Sträuchern.
In den kommenden Tagen ziehen einige Schneeschauer über Deutschland.
www.imago-images.de, IMAGO/Jan Eifert

Zugegebenermaßen ist Schneefall Mitte Januar keine große Überraschung. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es zuletzt sehr mild durch den Winter ging und wir die Heizung weniger brauchten. Nun bringen uns zwei Tiefs kalte Temperaturen und Schauer. Noch ist Tief Frederic für die Schneeschauer, die von Westen und Nordwesten hereinziehen, verantwortlich. Es zapft die Polarluft im Norden an und schiebt sie zu uns runter. Unterstützung erhält Frederic von Tief Gero, das für Nachschub sorgt – mit Schnee vor allem auf den Bergen. Für die Regionen im Sauerland, Hunsrück, Westerwald und Schwarzwald können zunächst 5 bis 15 Zentimeter Schnee zusammenkommen.

Es wird deutlich kälter

Höchsttemperaturen am Mittwoch, 18. Januar 2023, in Deutschland
Es wird kälter, wie die Temperaturen am Mittwoch zeigen. Sogar Minusgrade sind möglich.
wetter.de

Das fällt mit sinkenden Temperaturen zusammen, die nur noch bei verbreitet 4 bis 8 Grad liegen, im Bergland nur noch bei 2 bis 4 Grad. Nachts geht es jetzt gerne mal in den Minusbereich. In den Alpentälern liegen die Tiefstwerte dann bei -6 Grad. Wie RTL-Wetterexperte Martin Pscherer erklärt: „Es wird frostig kalt und bei den Schneeschauern in der Nacht im Schwarzwald und den Mittelgebirgen besteht dementsprechend häufig Glättegefahr durch überfrierende Nässe.“ Außerdem könnten nachts an der Ostsee Schneeflocken sogar bis ins Flachland fallen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Trend für die kommenden Tage

Regen, Schneeregen und Graupelschauer sind auch am Dienstag im Norden Deutschlands ein Thema. In den Mittelgebirgen schneit es weiterhin und ab dem Abend ist auch der Schwarzwald wieder mit von der Partie. Pscherer: „Es wird in den kommenden Tagen sogar noch kälter. Im Bergland herrscht Dauerfrost, aber auch sonst sind die Temperaturen frostig kalt.“ Im Laufe der Woche bekommt auch der Süden und Südosten eine Schippe Schnee ab.

Am Donnerstag hält der Regen und Schneeregen vor allem im Nordwesten an. Im Südosten klingen die Schneeschauer aber wieder, ab auch wenn es noch kälter wird. Am Freitag ist der Wintereinbruch vorerst vorbei – zumindest zum größten Teil. Vereinzelt können noch ein paar Schneeflocken fallen. Wie sich das Wetter am Wochenende wird, bleibt noch unsicher, da nicht klar ist, ob sich ein Hoch durchsetzt. Wir bleiben am Ball.

Winterwetter auf einen Blick

  • Tiefs Frederic und Gero bringen Winterwetter
  • Temperaturen sinken, nachts sogar in den Minusbereich
  • Schneefall ab 300 Metern, nachts auch ins Flachland an der Ostsee
  • Glättegefahr durch gefrierende Nässe
  • Wetterberuhigung am Freitag

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, apf)