Bestens versorgtWas stört unsere Magnesium-Balance?

Es empfiehlt sich, etwa 350 bis 400 mg Magnesium pro Tag zu sich zu nehmen. Das klappt manchmal nicht über die Mahlzeiten. Doch wir wissen, wie wir trotzdem genug von dem wichtigen Mineralstoff bekommen.
Dass unser Körper Magnesium braucht, ist bekannt. Aber dass in unserem Organismus ohne das Mineral so einiges nicht funktioniert, wissen viele Menschen nicht. Doch woher bekommt der Körper eine ausreichende Menge des Kraftstoffs?
Selbst kann er ihn nicht produzieren. Also muss der Speiseplan auf seinen Magnesiumgehalt überprüft werden. Vollkorn- und Milchprodukte, Nüsse, Sonnenblumenkerne, Bananen und Gemüse sind gute Lieferanten. In Zeiten, in denen wir besonderen Stresssituationen ausgesetzt sind, viel Sport treiben oder uns einseitig ernähren, ist eine optimale Versorgung über die Nahrung manchmal schwierig, denn in diesen Phasen kann der Magnesiumbedarf steigen. Zumal bestimmte Fette, Phytate, Ballaststoffe und Calcium die Magnesiumaufnahme aus dem Magen-Darm-Trakt bremsen. Eine verminderte Resorption von Magnesium kann aber noch andere Gründe haben – zum Beispiel einen erhöhten Alkoholkonsum oder bestimmte Arzneien wie beispielsweise die Antibabypille.
Tipps zur Einnahme
Nahrungsergänzungsmittel können helfen, die Magnesiumspeicher gezielt aufzufüllen. taxofit® bietet uns eine Auswahl an Produkten, mit denen eine maßgeschneiderte Mineralien- und Vitamin-Versorgung möglich ist. Einen wertvollen Beitrag für zahlreiche Körperfunktionen (wie zum Beispiel eine normale Herzfunktion, eine normale Muskelfunktion oder eine normale Funktion des Nervensystems) leisten beispielsweise die in taxofit® Magnesium 600 FORTE Depot-Tabletten mit 2-Phasen-Depot enthaltenen Vitamine B1, B6 und B12 und natürlich das Magnesium. So trägt Magnesium zu einer normalen Muskelfunktion und Nervenfunktion und Vitamin B1 zu einer normalen Herzfunktion bei. Die Depot-Tabletten versorgen nachhaltig mit Magnesium: In der Sofort-Phase steht dieses schnell zur Verfügung, in der Depot-Phase wird es dann weiter nach und nach abgegeben. Wer taxofit® Magnesium 600 FORTE ausprobieren möchte, kann sich jetzt unter www.coupies.de/taxofit seinen persönlichen Rabatt sichern.
Doch was gibt es bei der Einnahme von Magnesium zu beachten? Generell lässt sich sagen, dass die Uhrzeit keine Rolle spielt. Sportler greifen idealerweise nach dem Training zu dem Mineralstoff, weil er eine muskelentspannende Wirkung hat. Ob am besten vor, während oder nach dem Essen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Trinkt man beispielsweise zur Mahlzeit Kaffee, grünen oder schwarzen Tee, Cola oder Energy-Drinks, sollten zwischen Koffeinkonsum und der Magnesium-Tablette mindestens 30 Minuten liegen, denn Koffein behindert die Aufnahme. Auch wer beispielsweise oxalsäurehaltige Lebensmittel wie Spinat, Rhabarber oder Rote Beete isst, sollte Magnesium besser mit Abstand zur Mahlzeit einnehmen. Ebenso fungieren Zink und Eisen als Resorptionshemmer, Vitamin B6 jedoch bewirkt genau das Gegenteil.
Es ist also gar nicht so schwer, den Organismus ausreichend und effektiv mit Magnesium zu versorgen. Er wird es uns mit einem guten Körpergefühl danken.



