Bequeme Alternative zu Tampons und Co.Warum Periodenunterwäsche super praktisch ist

Periodenunterwäsche als praktische Alternative zu Tampon und Co. – das sind die Vorteile.
Gerne verzichten wir während der oft schmerzhaften Menstruation auf unbequeme Tampons oder Menstruationscups – eine bequemere Alternative sollen Periodenunterhosen sein. Diese sind mehrlagig, sammeln das Blut und geben Auslaufschutz. Geeignet sind die Period-Pantys für eine leichte und mittlere Blutung, dann gebt ihr sie einfach in die Wäsche und im nächsten Monat sind sie wieder im Einsatz. Wir verraten alles Wichtige zu der Tampon-Alternative.
So funktioniert Periodenunterwäsche
Die Periodenunterhose hat im Schritt mehrere saugfähige Schichten, die beim Tragen das Menstruationsblut aufnehmen. Damit bleibt alles trocken und auslaufsicher. Je nach Stärke der Blutung und nach eigenem Gefühl reicht eine Unterhose pro Tag und eine für die Nacht. Nach dem Tragen spült ihr sie einmal kalt aus, um das Blut zu entfernen. Danach kommt die Unterhose normal bei 40 bis 60 Grad in die Waschmaschine und ist wieder hygienisch sauber.
Doch: Die Unterhose muss lufttrocknen, denn die Hitze eines Trockners kann die Saugfähigkeit des Materials beeinflussen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Formen und Farben, so findet jeder die passende Periodenunterwäsche. Je nach Stärke der Blutung ist die Unterhose außerdem eine gute Ergänzung zum Tampon oder zur Menstruationstasse – wenn bei der Blutung sonst auch mal etwas daneben geht, fängt eine dünne Periodenunterhose das Blut auf und nichts landet in der Hose.
Fällt Periodenunterwäsche auf?
Selbst eine Periodenunterhose für starke Blutungen sollte unter der Kleidung nicht auffallen. Natürlich sind die Unterhosen im Schritt etwas dicker als herkömmliche Slips, was an den saugfähigen Extra-Lagen liegt. Jedoch fällt der dickere Stoff unter einem normalen Outfit nicht auf. Zudem gibt es die nachhaltige Periodenunterwäsche nicht nur in einem Schnitt – von Hipster bis Tanga ist alles dabei. Auch bei den Designs gibt es nicht nur die Basic-Modelle, sondern verspielte Designs, die funktional sind und trotzdem schick aussehen.
Lese-Tipp: Diese fünf Sonnencremes eignen sich für allergische Haut
Periodenunterwäsche: Das sind die Vor- und Nachteile
Vorteile:
Bequem: Ihr zieht die Period-Pantyeinfach wie eine normale Unterhose an und seid den ganzen Tag auslaufsicher eingepackt. Für einige ist das deutlich attraktiver als das Hantieren mit einem Tampon oder einer Menstruationstasse.
Nachhaltig: Nach einer Wäsche könnt ihr den Slip einfach wiederverwenden und das wirklich über einen langen Zeitraum. Damit produziert ihr während der Periode weniger Müll als mit den Wegwerf-Produkten wie Tampon oder Binde. Noch dazu braucht ihr euch, einmal ausgestattet, nicht mehr um den regelmäßigen Einkauf der Menstruationsprodukte kümmern.
Schickes Design: Je nach Modell sind richtig schicke Unterhosen dabei. Das heißt, ihr müsst auch während der Menstruation nicht auf schöne Unterwäsche verzichten.
Preis: In der Anschaffung sind die Pantys erst einmal deutlich teurer als eine Packung Tampons oder Binden. Der Durchschnittspreis liegt bei circa 20 Euro pro Unterhose, im Multipack sind sie etwas günstiger. Bei einer Blutung von etwa vier Tagen und zwei Unterhosen pro Tag braucht ihr als Grundausstattung etwa acht Periodenunterhosen. Tragt ihr die Pantys jedoch mehrere Jahre und verzichtet komplett auf Tampons und Co., rentiert sich der Anschaffungspreis nach einiger Zeit.
Nachteile:
Schwerer Wechsel unterwegs: Wer doch unterwegs die Pantys wechseln möchte, hat es nicht ganz einfach. Immerhin müsst ihr die blutige Unterhose erst einmal ausziehen und dann verstauen. Dafür gibt es extra Modelle mit Knöpfen an der Seite, damit ihr zumindest nicht die Hose komplett ausziehen müsst. Am besten helfen hier jedoch eine ausreichend saugfähige Unterhose sowie gutes Timing.
Hygiene: An sich sind die Unterhosen bei der richtigen Verwendung und Wäsche sehr hygienisch, doch dafür müsst ihr die Höschen rechtzeitig wechseln, gründlich ausspülen und dann heiß waschen.
Schadstoffe? Experten warnen vor Periodenunterwäsche mit Bioziden. Diese werden bei einigen Modellen verwendet, um Pilze und Bakterien abzutöten. Laut Expertenmeinung könnten diese Stoffe jedoch auch schädlich für den eigenen Körper sein. Allerdings sind schädliche Inhaltsstoffe auch bei anderen Periodenprodukten kritisch einzuschätzen.
Wundheit: Tragt ihr die Period-Pantys mehrere Tage am Stück, kann durch die Feuchtigkeit und Reibung eine Wundheit entstehen – vergleichbar mit Windelwundheit bei Babys. Dagegen hilft ein häufigeres Wechseln sowie eine schützende Creme*.
Alternative zur Periodenunterwäsche: Wiederverwendbare Binden
Keine Lust auf die Periodenunterhosen? Vielleicht sind wiederverwendbare Binden dann passender für euch. Diese sind günstiger in der Anschaffung und ihr könnt sie bequem unterwegs wechseln, trotzdem sind die Stoffbinden wiederverwendbar und bequem.
Lese-Tipp: Sonnenbrand im Gesicht schnell loswerden – dieser Trick hilft immer
Für wen eignet sich Periodenunterwäsche?
Periodenunterwäsche ist eine gute Wahl, wenn euch Tampons oder Cups nicht gefallen. Immerhin spart ihr euch das mühsame Einsetzen und die Unterhose ist bequem und auslaufsicher. Außerdem ist die Period-Panty eine gute Idee, wenn ihr euch am liebsten den ganzen Tag nicht um das Wechseln kümmern möchtet. Passt die Unterhose zu eurer Blutungsstärke, solltet ihr den ganzen Tag sicher eingepackt sein. Ansonsten eignet sich die Unterhose als Ergänzung zum Tampon bei starker Blutung oder als Extra-Lage für die Nacht.
Wenn ihr kein Blut sehen könnt, ist die Periodenunterwäsche jedoch nichts für euch. Immerhin müsst ihr den Slip vor der Wäsche einmal händisch auswaschen. Auch wer eher empfindliche Haut hat, wählt lieber einen Tampon oder Cup. Denn die Panty oder Binden speichern Feuchtigkeit und darunter kann empfindliche Haut leiden.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.