Rundum geschützt im SommerDiese fünf Sonnencremes eignen sich für allergische Haut

Wir verraten euch, mit welcher Sonnencreme ihr eure allergische Haut schützen könnt.
So schön der Sommer auch ist – für unsere Haut ist die intensive Sonnenstrahlung eine echte Belastung. Wenn wir viel Zeit in der Sonne verbringen, dringen UV-A-Strahlen und vor allem UV-B-Strahlen in die Haut ein, werden dort von Hautzellen absorbiert und schädigen sie schon nach kurzer Zeit. Vor allem Menschen mit einer Sonnenallergie und sehr empfindlicher Haut sollten deshalb auf einen intensiven Sonnenschutz setzen. Wir stellen fünf effektive Sonnencremes mit hohem Schutz vor.
Was ist eine Sonnenallergie?
Als „Sonnenallergie“ bezeichnen wir eine Hautreaktion, die nach dem Sonnenbaden auftritt. Laut Dermatologen sind besonders Menschen mit empfindlicher Haut davon betroffen. Sie erleben häufig im Frühjahr erste Symptome, wenn die Haut nach dem Winter erstmals wieder stärkerer Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Die Sonnenallergie macht sich durch leichten juckenden Ausschlag bis hin zu Pusteln bemerkbar und tritt vor allem im Dekolleté, an den Streckseiten der Arme, Handrücken und Beine sowie im Gesicht auf.
Um euch vor der Sonnenallergie und ähnlichen Hautschäden durch Sonnenstrahlung zu schützen, solltet ihr auf eine Sonnencreme mit sehr hohem Lichtschutzfaktor setzen. Wer sowieso zu empfindlicher Haut neigt, achtet am besten zusätzlich auf pflegende und schützende Inhaltsstoffe.
Leichter Fluid, starke Wirkung: Anthelios LSF50+ von La Roche Posay
Die Sonnencreme von La Roche Posay* hat zwar eine sehr leichte und kaum fettende Textur, schützt eure Haut aber zuverlässig vor Sonnenschäden, so der Hersteller. Neben einem hohen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen verspricht die Creme zusätzlich Schutz vor Infrarotstrahlen und Luftverschmutzung. Da die leichte Formel eure Poren nicht verstopft, könnt ihr die Creme täglich und sogar unter eurem Make-up tragen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das Sun Allergy Creme-Gel von Eucerin wirkt auch bei Wasser und Schweiß
Dieses leichte Gel von Eucerin* könnt ihr im Gesicht und am ganzen Körper als Sonnenschutz verwenden. Es wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt und enthält laut Hersteller Alpha-Glucosylrutin zum Schutz vor sonnenbedingten Allergien. Die Creme mit ihrem hohen Lichtschutzfaktor ist wasserfest und schweißresistent, sodass ihr euch auch beim Sport auf sie verlassen könnt – oder wenn ihr mal schnell ins Meer oder in den See hüpft.
Lese-Tipp: Bonprix verkauft einen sexy Bikini für elf Euro – heißer Sommer-Tipp?
Rundum geschützt seid ihr mit der Care & Protect Sonnencreme mit LSF 50 von M. Asam
Mit der Sonnencreme von M. Asam* ist euer ganzer Körper vor negativen Auswirkungen UV-lichtbedingter Hautschäden und Hautalterung geschützt, so der Hersteller. Die pflegende Formel ist wasserfest und langanhaltend und pflegt vor allem trockene Haut mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Vitamin E. Wer den typischen Sonnencreme-Geruch nicht mag, darf sich hier freuen: Dieses Produkt duftet nach Limette, Rose und Vanille-Akkorden.
Sicher vor Sonnenallergie: Ladival Sonnencreme-Gel für allergische Haut
Diese fettfreie Sonnenpflege von Ladival* wurde speziell für Sonnenallergiker entwickelt. Sie enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe und keine Duftstoffe und liefert mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ zuverlässigen Schutz vor Sonnenbrand und sonnenbedingter Hautalterung. Das leichte Gel könnt ihr auch bei fettiger Haut verwenden.
Für den Alltag: Allergy Sensitive Skin Sun Lotion von Piz Buin
Mit einem LSF von 30 ist die Allergy Sensitive Skin Sun Lotion von Piz Buin* ideal für den Alltag und die Tage, an denen die Sonne nicht so intensiv scheint. Das enthaltene Antioxidans soll durch UVB-Strahlen verursachte Hautrötungen reduzieren und helfen, die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen die Sonne zu stärken. Wenn ihr euch lange in der Sonne aufhaltet, solltet ihr allerdings zu einem höheren LSF greifen.
Lese-Tipp: Barbiecore-Bikinis – dieser pinke Sommer-Trend sieht mega feminin aus
So beruhigt ihr eure Haut nach einem Tag in der Sonne
Nicht nur während des Sonnenbadens, sondern vor allem auch danach könnt ihr einiges tun, damit eure Haut keine bleibenden Schäden davonträgt. Folgende Schritte gehören in eure After-Sun-Routine:
Reinigt eure Haut nach dem Sonnenbaden, um Rückstände von Cremes, Chlor oder Sand zu entfernen.
Trocknet eure Haut sanft ab, bevor ihr sie mit Pflege versorgt.
Verwendet eine kühlende After-Sun-Creme*, die eure Haut beruhigt und sie mit Feuchtigkeit versorgt.
Tipp: Achtet außerdem darauf, genug zu trinken – Feuchtigkeit von innen ist mindestens genauso wichtig wie die von außen.
Schützt eure empfindliche Haut vor der Sonne
So schön die Sonne auch ist – achtet auf einen gesunden Umgang mit Sonnenstrahlen, vor allem, wenn ihr zu empfindlicher Haut oder Sonnenallergie neigt. Verbringt genug Zeit im Schatten und cremt eure Haut unbedingt regelmäßig mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein, um sie vor Hautschäden und Hautalterung zu schützen. Wenn ihr besonders lange in der Sonne wart, solltet ihr euch außerdem Zeit für eine After-Sun-Routine nehmen. Mit gesunder Haut lässt sich der Sommer nämlich am besten genießen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.