Hier wird es jetzt brenzlig
Vorsicht, Deutschland! Schwere Gewitter und Unwetter schocken Mai-Sommer
Es brodelt, es kracht – der Mai-Sommer verabschiedet sich schon wieder.
Mit reichlich Unwettergefahr kommt heute das Wetter in Deutschland um die Ecke. Auslöser ist Tief Flurina, das sich im Südwesten bemerkbar macht und eine Regen- und Gewitterfront über Deutschland jagt.
Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen

Das sonnige Wetter zum Maifeiertag hat nicht lang gehalten. Tief Flurina mag es nass und schickt eine Gewitterfront über Deutschland, die nicht ohne ist.
Im Westen ziehen dunkle Wolken auf, die sich zu kräftigen Gewittern entwickeln können. Dabei besteht sogar die Gefahr von Sturmböen, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen. Lokal sind in kurzer Zeit 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter vorhergesagt. Ein gewisses Risiko von Tornados kann in dieser gewittrigen Gemengelage nicht ausgeschlossen werden.
Der Norden und Osten profitieren hingegen weiter von einem schwachen Hochdruckgebiet und bekommen davon noch nicht viel mit.
Gewitter und Regenschauer auch am Freitag

Das ungemütliche Wetter setzt sich in der Nacht zu Freitag fort. Gerade im Westen fällt weiterer Regen, begleitet von möglichen Gewittern und Starkregen. Doch auch im Süden kann es örtlich zu Schauern kommen, während es im Norden und Osten meist trocken bleibt und der Himmel locker bewölkt oder sogar klar ist.
Der Freitag beginnt zwischen Niedersachsen und Sachsen sowie im Westen mit dichten Wolken und einzelnen Regenschauern, sowie Blitz und Donner, die im Laufe des Nachmittags nordostwärts ziehen. An der Ostsee gibt es bis zum Mittag viel Sonnenschein, bevor es auch dort wegen der Schauer und Gewitter nass werden kann. Örtlich besteht auch Unwettergefahr. Abgesehen von ein paar Schauern an den Alpen entspannt sich das Wetter hingegen in der Südhälfte.
Nasses Wochenende mit gelegentlich Blitz und Donner
Das Wochenende verspricht keine große Änderung: Am Samstag dominieren besonders in den Mittelgebirgen und im Süden die Wolken am Himmel, begleitet von Regenschauern und vereinzelten Gewittern, während es an den Küsten freundlicher bleibt.
Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei zeitweise noch immer kräftige Regengüsse und einzelne Gewitter mit von der Partie sein können. Dennoch besteht regional die Möglichkeit auf längeren Sonnenschein, insbesondere im Osten und in der Nähe von Rhein und Nordsee.
Lese-Tipp: Auf und Ab im Mai – Eisheilige schlagen jetzt doch zu
Immerhin lässt der Wonnemonat mal zwischendurch freundlicheres Wetter zu – auch wenn die Temperaturen eher auf Tauchstation bleiben.