Es geht schon wieder los
Heißes Wetter und heftige Gewitter am Wochenende - der Fahrplan

Nach dem Hitzewellchen kommt mit Blitz und Donner die Abkühlung!
Ein heißes Wochenende mit Unwetterpotenzial: Während der Freitag noch sonnig und heiß wird, steigen am Samstag die Chancen auf heftige Gewitter. Der Sonntag bringt dann endgültig die Kaltfront mit teils kräftigen Gewittern, bevor sich am Montag das Wetter beruhigt.
Freitag: Sonnige Hitze mit vereinzelten Gewittern
Am Freitag erwartet uns in Deutschland verbreitet sonniges Wetter. Besonders im Norden strahlt die Sonne fast ungehindert vom Himmel. Die Temperaturen klettern auf sommerliche Werte um die 30 Grad, am Oberrhein sogar bis zu 33 Grad. Nur direkt an der Küste bleibt es mit angenehmen 22 Grad etwas kühler.
In der Mitte und im Süden des Landes ziehen im Tagesverlauf einige lockere Wolken auf. Besonders im Schwarzwald und in den Alpen können sich dickere Quellwolken bilden, die vereinzelt zu lokalen Gewittern führen können. Die Luft wird insgesamt zunehmend schwül, sodass die Gewittergefahr insbesondere am Alpenrand am höchsten ist.
Samstag: Heiß und zunehmend gewittrig

Der Samstag (20. Juli) beginnt ähnlich schön wie der Freitag. Vielerorts bleibt es trocken, und die Temperaturen steigen auf bis zu 34 Grad. Nur vereinzelt kann es zu Gewittern kommen.
Doch später am Tag ändert sich die Wetterlage. Von Westen her steigt das Risiko für Gewitter an, wobei das genaue Timing noch unsicher ist. Wahrscheinlich treten die ersten Gewitter erst am Abend auf. Besonders am Alpenrand und im südwestlichen Bergland kann es zu vereinzelten Gewittern mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel kommen. Diese Gewitter haben das Potenzial, unwetterartig auszufallen.
Lese-Tipp: Heiß und sonnig bis in den August?
Sonntag: Kaltfront bringt kräftige Gewitter
In der Nacht zum Sonntag und auch tagsüber breiten sich die kräftigen Gewitter von Westen her weiter aus. Während es im Osten Deutschlands noch länger sonnig und heiß bleibt, mit Temperaturen bis zu 34 Grad, kühlt es im Westen bereits um etwa 10 Grad ab.
Die Durchzugsphase der Kaltfront am Sonntag bringt vielerorts teils kräftige Gewitter mit sich. Starkregen, Hagel und Sturmböen sind dann wieder Thema und können für Schäden sorgen. Im Osten des Landes ist die Wahrscheinlichkeit für lokale Unwetter gering, ganz auf der sicheren Seite ist man jedoch nicht, auch hier kann es vereinzelt krachen.
Wetterkarten und -prognosen für Deutschland, Europa und weltweit
Das Wetter kann schnell wieder kippen
Die erste Hälfte des Sommers 2024 ist rum, und auffallend waren vor allem die vielen Gewitter, verbunden mit hohen Regenmengen. Nun wird es für ein paar Tage ruhiger, aber schon am Wochenende wird es wieder kühler und wechselhafter: Am Samstagnachmittag drohen von Westen neue, teils kräftige Gewitter. Am Sonntag breiten sich diese Gewitter weiter aus, die Temperaturen gehen zurück auf 20 bis 27 Grad.
Fazit: Genießt das schöne Wetter
Alles in allem kann man sagen: Nun bekommen wir für ein paar Tage Sommerwetter der schönsten Art. Extreme Hitze und ausgeprägte Schwüle bleiben uns dabei meist erspart – und selbst die Gewitterlage ist verglichen mit den vergangenen Wochen überschaubar. Wir sollten das genießen – denn diese freundliche Wetterphase könnte schon im Verlauf des Wochenendes zu Ende gehen.