Viel Sonne und knapp 30 Grad

Feierlaune zum Monatswechsel - auch wenn's örtlich kracht

von Carlo Pfaff und Karim Belbachir

Von wegen Wonnemonat: Gewittergefahr!
Nach dem mitunter super ekligen Aprilwetter machen uns die Aussichten jetzt endlich mal wieder richtig Spass. Vielerorts bleibt das zum Start in den Wonnemonat ebenfalls so. Auch wenn wir hier und da die Gewitter im Auge behalten sollten.

Gewitter zum Monatswechsel

Torrential rain causing flood.
Der Mai startet mit Sonnenschein, doch dann folgen Gewitter mit Unwettergefahr.
Ivana Jeskova / Justa Jeskova Photography, iStockphoto

Ui, was hat uns der April genervt. Polarluft, Graupel, Frost und Schnee. Doch aus dem Wetter-Frust wird jetzt Sonnenlust – endlich! So endet der Monat am Dienstag mit viel Sonne im Osten und einer leichten Portion Saharastaub bei sommerlich warmen 25 bis knapp 30 Grad.

Etwas im Hintertreffen ist der Westen, wo es später örtliche Gewitter geben kann. Bitte gerne also den Radar im Blick behalten. Denn auch Unwetter durch Starkregen, Hagel und Sturmböen sind möglich! Bei den Temperaturen landet der Westen bei warmen 20 bis 24 Grad. Einzig an der See im auflandigen Wind bleibt es bei 15 Grad frischer.

Zum Maitanz spielt das Wetter ebenso mit – zumindest in den meisten Regionen. Lecker warm ist es außerdem mit Mitternachtswerten um die 13 bis 18 Grad. Einschränkungen gibt es lediglich von Rheinland-Pfalz und Saarland bis zur Nordsee, wo lokale Gewitter nicht ausgeschlossen sind.

Wetterumschwung erreicht Deutschland

Niederschlag am Donnerstag, 2. Mai, in Deutschland
Gerade im Südwesten sind am Donnerstag die Regenschauer intensiv.
wetter.de

Mit viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad startet auch der Mai sonnig bis super schön. Einzig westlich des Rheins sowie im Schwarzwald können mehr Gewitterwolken den Himmel bevölkern. Zum Teil droht abermals Unwettergefahr.

Am Donnerstag bleibt es dann im Norden und Osten überwiegend freundlich. Ansonsten breiten sich bereits teils kräftige Regengüsse und Gewitter allmählich weiter aus, was zu einer Abkühlung auf 15 bis 20 Grad führt, während nordöstlich der Elbe der Sommer mit Spitzenwerten bis zu 27 Grad abermals nachlegt.

Lese-Tipp: Wechselhafter Wonnemonat erinnert an den April

Wechselhaft auch am Wochenende

Wollen wir die weiteren Aussichten verschweigen? Gefühlt eigentlich schon – es wird nämlich schrittweise wechselhafter, teils auch nasser. Die Temperaturen knicken gleichermaßen ab und bringen uns zum Teil kaum mehr als 12 bis 16 Grad. Dennoch gilt: Ein paar schöne Phasen lässt das durchwachsene Wetter weiterhin zu. Und außerdem sollten wir, mit dem Wissen um den nächsten Wetterwechsel, das großartige Wetter zuvor nochmal etwas mehr genießen. Sinnvoll wäre es auf jeden Fall.

Lese-Tipp: Gewitter mit Unwettergefahr zum Start in den Mai

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb)