Hier knallt es gewaltigDer Sommer 2023 stürzt ab, Unwetter vertreiben schwüle Hitze
Der Sommer 2023 geht mit einem großen Knall zu Ende. Gewitter, die auch mit Unwettern einhergehen, beenden die extreme Hitze und die Hitzewelle im Süden und sorgen für einen krassen Temperatursturz in Deutschland.
Unwetter breiten sich aus - ab Freitag geht es richtig abwärts

Das sonnige und schweißtreibende Wetter geht zwar noch etwas in die Verlängerung, aber der große Temperatursturz und heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial werden pünktlich zum Wochenende für erste herbstliche Gefühle sorgen.
RTL.de-Wetterexperte Patrick Panke sieht ab Donnerstagabend dunkle Wolken aufziehen: „Am Donnerstag wird es zunehmend schwül und im Westen sind zum Nachmittag erste Schauer und Gewitter möglich, die abends und in der Nacht zu Freitag auch schon kräftig ausfallen können. Am Freitag steigt die Unwettergefahr dann weiter an. Über die Nordhälfte ziehen kräftige Gewitter. Der Schwerpunkt wird vermutlich im Westen und Nordwesten liegen. Starkregen, Hagel und Sturmböen sind möglich. Im Süden bleib es noch sonniger und wahrscheinlich nur aus den Alpen heraus bilden sich Hitzegewitter“, so der Experte.
Lese-Tipp: Sommer geht zu Ende, aber toller Spätsommer möglich
Wochenende weiter mit Blitz und Donner - Unwetterschwerpunkt verschieben sich

Das Wetter zum Wochenende zeigt sich dann ziemlich durchwachsen und hat mit Sommer nicht mehr viel zu tun. Immerhin kann der Süden nach einer längeren Hitzeperiode endlich mal wieder durchatmen und durchlüften. Gewitter und Unwetter sind aber auch noch mit von der Partie, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie am Freitag. Dazu meint Panke: „Am Samstag liegen die Unwetterschwerpunkte eher im Süden und Osten. Dann wird auch hier die heiße Sommerluft verdrängt. Am Sonntag fallen kräftige gewittrige Regengüsse vor allem noch südlich der Donau sowie am Alpenrand. Kleinere Überschwemmungen sind durchaus möglich.“
Lese-Tipp: Wieso gibt es in diesem Sommer fast keine Wespen?
Wochenende über 10 Grad kälter

Die Schauer und Gewitter bringen nicht nur Unwetter mit sich, sondern auch deutlich kühlere Luft. Im Süden stürzen die Höchstwerte um bis zu 15 Grad in den Keller. Auch im Norden und Westen geht es um bis zu 10 Grad nach unten. Die Höchstwerte liegen am Wochenende nur noch bei maximal 16 bis 22 Grad. Zum Vergleich: Bis Donnerstag einschließlich sind es noch 28 bis 34 Grad. Am Montag wurden im Südwesten von Deutschland sogar noch Höchstwerte von knapp 36 Grad gemessen.
Und auch die Nächte sind bald gar nicht mehr tropisch. Teilweise sinken die Temperaturen in der Nacht zu Sonntag und vor allem am Montagmorgen auf einstellige Werte. Der Herbst lässt schon mal grüßen.
Lese-Tipp: Warm, nass, windig - so trendet Deutschland in den Herbst
Zusammenfassung zum großen Knall am Sommer-Ende
Bis Donnerstag noch sehr heiß mit über 30 Grad
Ab Donnerstagabend erste Schauer und Gewitter im Westen
Großes Unwetterpotenzial am Freitag
Wochenende weiter Gewitter und Starkregen, weniger Unwetter
Temperatursturz auf um die 20 Grad
Alle Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha)