Anzahl der Messerangriffe
Unvollständige Statistik vom Bundeskriminalamt
Die Zahl der Messerangriffe in Deutschland soll deutlich höher sein, als das Bundesinnenministerium öffentlich macht.
13.844 Angriffe mit dem Tatmittel Messer in Deutschland 2023. Das ist die Zahl, die das Bundesinnenministerium und seine unterstellte Behörde das Bundeskriminalamt veröffentlicht haben. Ein Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
26.113 Angriffe mit dem Tatmittel Messer in Deutschland 2023. Das ist die Zahl, die nach einer Abfrage bei den einzelnen Bundesländern herausgekommen ist. Fast doppelt so viele Fälle. Und dabei werden andere Stichwaffen wie Macheten gar nicht erst aufgeführt.
Ist ein Messerverbot die Lösung?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird vorgeworfen, dass sie das Ausmaß der Messergewalt entweder nicht kennt oder verschweigen will. Zeitgleich wird die Diskussion um ein grundsätzliches Messerverbot in der Öffentlichkeit geführt. Die Gewerkschaft der Polizei NRW hält davon aber nicht viel.
Auch NRW-Innenminister Reul hält nichts von einem pauschalen Verbot, weil es praktisch nicht umsetzbar wäre, überall zu jederzeit alles zu kontrollieren.
Das Bundeskriminalamt gibt zu, dass seine Statistik zu den Messerangriffen unvollständig ist. Diese wird so erst seit 2020 geführt. Heißt auch, dass die Zahl von 13.844 Angriffen mit einem Messer im vergangenen Jahr mindestens irreführend oder sogar falsch ist.