Cottbus-Trainer Wollitz ebenfalls mit Steinen beworfen?

155 verletzte Polizisten bei Regionalliga-Eskalation

Regionalliga: BFC Dynamo vs Energie Cottbus Berlin, 04.05.2024 Das Spiel wird wegen mangelnder Sicherheit unterbrochen und die Polizei betritt das Spielfeld Regionalliga, BFC Dynamo vs Energie Cottbus, Sportforum Hohenschönhausen, Berlin 04.05.2024 *** Regionalliga BFC Dynamo vs Energie Cottbus Berlin, 04 05 2024 The match is interrupted due to lack of security and the police enter the pitch Regionalliga, BFC Dynamo vs Energie Cottbus, Sportforum Hohenschönhausen, Berlin 04 05 2024 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/LucianoxLimax
Die Polizei betritt das Spielfeld, nachdem das Spiel schon in der ersten Halbzeit unterbrochen werden musste
Imago Sportfotodienst

Und wieder eskaliert es im Fußball komplett!
Schäbige Szenen beim Topspiel in der Regionalliga zwischen BFC Dynamo Berlin und Energie Cottbus (0:2). Bei Ausschreitungen nach der als Hochrisikospiel eingestuften Partie werden 155 Polizeibeamte verletzt – und auch Cottbus’ Trainerlegende Pele Wollitz wird laut Eigenaussage mit Steinen beworfen.

Mehr als 1.000 Polizeibeamte waren einberufen worden, um das Spitzenspiel in der Regionalliga Nordost zu begleiten. Mehr als zehn Prozent wurden dabei verletzt. Wie der rbb berichtet, wollten sogenannte Fans beider Vereine nach dem Abpfiff aufeinander losgehen. Die Polizei setzte Reizgas ein, um die totale Eskalation zu verhindern.

Dem Bericht zufolge wurden dabei 155 Beamte vor allem durch den Einsatz von Reizgas verletzt. 28 Beamte seien durch körperliche Angriffe und wiederum elf Beamte durch Pyrotechnik verletzt worden.

Schon in der ersten Halbzeit war die Partie für fast 20 Minuten unterbrochen worden, weil Pyrotechnik gezündet und durchs Stadion geflogen war. Angesichts der regelrechten Kriegszustände wurden Spieler und Verantwortliche in die Kabinen geschickt.

Lese-Tipp: Ex-Bundesliga-Star unheilbar an Krebs erkrankt

Und auch Claus-Dieter „Pele“ Wollitz ist offenbar zur Zielscheibe der Chaoten geworden. Das sagte der Kult-Trainer von Energie Cottbis zum MDR: „Dass ich bepöbelt werde, bin ich ja gewohnt, speziell hier. Aber, dass man Angst haben muss, dass man mit Steinen schon während des Spiels beschmissen wird, dass man bedroht wird, ist in meinem System 2024 nicht vorstellbar. Das ist nicht mehr Aggression, das ist weit drüber.“

Und weiter: „Wenn wir zehn Spieltage vor Schluss beim BFC gespielt hätten, wäre ich hier niemals mitgefahren, weil mein Leben und meine Verantwortung gegenüber meinen Spielern, meiner Familie und meinen Freunden mir wichtiger ist. Weil, wenn man so bedroht wird, weiß man nicht, wie weit diese Menschen gehen.“

Lese-Tipp: Frau von Marco Reus stärkt dem Fußball-Star den Rücken: „Ich liebe dich“

Berlin, Deutschland 04. Mai 2024: Regionalliga Nordost - 2023/2024 - BFC Dynamo vs. FC Energie Cottbus Im Bild: re. Trainer Claus-Dieter Wollitz Energie Cottbus Sportforum Hohenschönhausen Berlin *** Berlin, Germany 04 May 2024 Regionalliga Nordost 2023 2024 BFC Dynamo vs FC Energie Cottbus In the picture re coach Claus Dieter Wollitz Energie Cottbus Sportforum Hohenschönhausen Berlin Copyright: xFotostandx/xWeilandx
Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz (rechts) hört im Sommer 2025 als Energie-Trainer auf und wird dann Sportdirektor bei den Lausitzern
Imago Sportfotodienst

Einen Angriff auf Wollitz hingegen sah der BFC Dynamo nicht. „Hätte es diese Steinwürfe tatsächlich gegeben, hätte der Schiedsrichter die Partie sofort unterbrechen müssen und der 4. Offizielle entsprechende Ansagen durch den Stadionsprecher eingefordert. Beides erfolgte diesbezüglich nicht, einen entsprechenden Vermerk im Spielbericht gibt es hierzu ebenfalls nicht“, schreibt der Club in einer Stellungnahme. Wollitz Steinwurf-Aussagen entbehrten „jeglicher Grundlage“.

Lese-Tipp: Alicia Andrich bekommt Morddrohungen: „Ich habe teilweise wirklich Angst“

VIDEO: Mit einem Bein im Finale - Highlights von Bayers Hinspiel-Triumph bei AS Rom

Eine Polizeisprecherin zog nach dem schlimmen Einsatz Bilanz: „Einsatzkräfte fertigten 62 Strafanzeigen, unter anderem wegen Landfriedensbrüchen, tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte, Widerständen, Körperverletzungen, Gefangenenbefreiungen und Beleidigungen. 74 Personen wurden freiheitsbeschränkenden beziehungsweise -entziehenden Maßnahmen unterzogen.“

Was das alles mit Fußball zu tun hat, kann schon lange keiner mehr sagen. (mli)