Terror-Alarm vor EM!

Bericht: Verdächtiger versuchte sich als Ordner einzuschleusen

ARCHIV - 30.06.2006, NA, Berlin: Tausende Zuschauer verfolgen auf der Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin das WM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Argentinien. Die Fußball-EM wird für die Stadt Berlin deutlich teurer als gedacht. (zu dpa: «Produktion der Fanmeilen in Berlin kostet rund 24 Millionen Euro») Foto: Marcel Mettelsiefen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sommermärchen 2006: Tausende Zuschauer verfolgen auf der Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin das WM-Fußballspiel zwischen Deutschland und Argentinien. (Symbolfoto)
dpa, Marcel Mettelsiefen

Wurde eine islamistische Terror-Attacke auf unsere Europameisterschaft vereitelt?
Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer soll versucht haben, sich in die Reihen des Sicherheitspersonals einzuschleichen – doch die Polizei stoppte den Mann am Freitag einem Bericht zufolge.

Bericht: Verdächtiger aus IS-Umfeld wollte als EM-Ordner arbeiten

Laut der Bild-Zeitung habe sich der Mann für einen Job als Ordner und Sicherheitskraft bei den sogenannten „Side Events“ der EM, also unter anderem Public Viewings, beworben. Den Ermittlern zufolge hatte der Mann bereits zuvor versucht, bei anderen Großveranstaltungen, wie dem „Rock am Ring“-Musikfestival und dem 24-Stunden-Rennen am Nürburgring Fuß zu fassen – allerdings ohne Erfolg.

Bei der Kontrolle des Antrags, die jeder Bewerber durchlaufe, sei der Mann, mit deutscher, polnischer und marokkanischer Staatsangehörigkeit, durchgefallen, heißt es aus Sicherheitskreisen. Die Bundesanwaltschaft hat den mutmaßlichen IS-Unterstützer dann am Freitag festnehmen lassen. Der 23-Jährige sei am Freitag am Flughafen Köln/Bonn gefasst worden, teilte ein Sprecher der Karlsruher Behörde am Samstag auf Anfrage mit.

Lese-Tipp: NRW-Minister Reul vor EM-Start - Restrisiko bei Sicherheit

Im Video: Wie sicher ist unsere Heim-EM?

Mutmaßlicher Islamist (23) am Flughafen Köln/Bonn festgenommen

Die Ermittler werfen dem Mann vor, im September 2023 über eine Kryptowährungsbörse insgesamt fast 1.700 US-Dollar (rund 1.570 Euro) auf ein Konto der Terrororganisation Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK) übermittelt zu haben. Ermittelt werde gegen ihn wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland und Verstößen gegen Außenwirtschaftsgesetze. Der Mann sei offenbar auf dem Weg in die Türkei gewesen. Wie Bild weiter berichtet, habe seine ebenfalls festgenommene Mutter ausgesagt, dass man angeblich eine Pilgerfahrt nach Mekka habe machen wollen. Sie habe Tickets vorzeigen können, die eine geplante Weiterreise nach Saudi-Arabien belegen. (kra, mit dpa)

Lese-Tipp: Heim-EM in Deutschland – Wie sicher ist unser Turnier?