Ampel will gegen Fachkräftemangel vorgehen
Bundesregierung plant Anreize für ausländische Fachkräfte
Zuwanderer sollen drei Jahre lang weniger Steuern zahlen. Mit dieser Idee will die Bundesregierung ausländische Fachkräfte ins Land locken.
Viele finden den Vorschlag unfair und sprechen von einer Zweiklassengesellschaft unter Steuerzahlern. So auch David Zülow aus Neuss. Er leitet ein Familienunternehmen für Elektrotechnik. Schon lange fehlen ihm Mitarbeiter. Dass der Vorschlag dem Fachkräftemangel entgegensteuert, glaubt er aber nicht.
Weniger Steuern für Ausländer in den ersten drei Jahren
Das Ganze ist Teil der sogenannten Wachstumsinitiative gegen den Fachkräftemangel. Konkret heißt das für neu Zugewanderte: 30% ihres Bruttogehalts ist in ihrem ersten Arbeitsjahr steuerfrei. Im Zweiten sind es 20%. Und darauf das Jahr dann 10%. Danach sind sie ihren deutschen Kollegen gleichgestellt. Für den Bruttolohn soll eine Ober- und Untergrenze festgelegt werden.