Frühsommer mit bis zu 27 Grad
Großartiges Wochenende - dann lassen es die Eisheiligen krachen
Erst Sommer-Feeling, dann drohen schwere Gewitter mit Unwetter-Gefahr!
Am langen Wochenende bleibt das Wetter in Feierlaune und lässt auch die Eisheiligen locker abblitzen. Die kommen dann pünktlich am Montag zum Zug – und bringen leider sehr gefährliches Wetter mit.
Thommy, du bist der Beste!

Hoch Thomas ist jetzt am Start – und wird es vorerst auch bleiben. Kleinere Einschränkungen gibt es am Samstag im Nordosten, am Sonntag dann überm Bergland. Ansonsten bleibt es aber richtig schön bis superschön und angenehm temperiert, mit Spitzen zwischen 20 und 27 Grad.
Und dann heißt es: Ab ins Freie, vielleicht auch an den Badesee, wo uns allerdings derzeit noch Wassertemperaturen von kalten 11 bis um die 15 Grad erwarten. Das Sonnenbad ist dann doch wohl die bessere Wahl – zumindest gut geschützt mit Sonnencreme und Co. Immerhin bewegen sich die UV-Werte meistens bei 5 bis 8, was einer hohen bis sehr hohen Belastung entspricht.
Gewittergefahr steigt von Westen her
Während wir den Traum vom feinen Frühsommer punktgenau zum Wochenende leben dürfen, entwickelt sich über Frankreich und Benelux ein Gewittertief, das uns ab der Nacht zum Montag teils kräftige Schauer sowie Blitz und Donner bringt. Spätestens dann lohnt sich wieder der Blick auf den Radarfilm und mögliche Unwetter. Leider sind nämlich auch intensivere Wetterkapriolen mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Letztere treffen auf die volle Belaubung der Bäume mit einer entsprechenden Angriffsfläche – eine schadensträchtige Situation mit Gefahr für Leib und Leben.
Eisheilige nicht kalt, aber ungemütlich
Normalerweise bringen uns die Eisheiligen nach den ersten Gehversuchen des Sommers gerne mal einen Umschwung zu kühleren Werten. Die Abkühlung hält sich diesmal zwar in Grenzen, den Wechsel gibt es aber dennoch. Betroffen sind zunächst der Süden und der Westen. Derweil bleibt es in der Nordosthälfte noch länger sonnig, trocken und lecker warm mit Höchstwerten bis 26 Grad. Erst ab Mittwoch, dem letzten Tag der Eisheiligen mit der Kalten Sophie, sind auch im Norden und Osten vermehrt gewittrige Regengüsse mit einer leichten Abkühlung denkbar, so dass sich die zweite Wochenhälfte und der Start ins Pfingstwochenende verbreitet wechselhafter präsentieren könnte.
Lese-Tipp: Geranien – Pflanzzeit und Pflegetipps für die Königin der Blumenkästen
Frühsommer und Wetterwechsel - die Kurzfassung
Nicht nur das Wochenende geht in die Verlängerung - auch der Frühsommer
Verbreitet bleibt es schön und sehr warm mit meist 20 bis 27 Grad
Eincremen nicht vergessen und die Wassertemperatur im Badesee erst abchecken
Vielfach bewegen sich die Temperaturen im Wasser bei 11 bis 15 Grad
Gemessen wird übrigens in einem Meter Wassertiefe, sodass es im flacheren Uferbereich wärmer sein kann
Ab Montag ziehen von Westen vermehrt Schauer und Gewitter auf
Zum Teil besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen