Kommt jetzt der Sommer?

RTL-Wetterprognose: HIER könnte die 25-Grad-Marke als erstes fallen

Der letzte Frühlingsmonat hat begonnen und bisher hat das Außenthermometer noch kein einziges Mal 25 Grad angezeigt – sehr ungewöhnlich zu diesem Zeitpunkt des Jahres. Am Donnerstag könnte es endlich soweit sein. Aber wenn nicht, könnte es bitter werden.

Donnerstag, wärmster Tag des Jahres?

01.05.2023, Baden-Württemberg, Mengen: Ein Pferd steht an einem Abhang unter einem blühenden Baum. Foto: Thomas Warnack/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Donnerstag bestehen im Südwesten Deutschlands gute Chancen, die 25 Grad zu erreichen.
warnack cul, dpa, Thomas Warnack

Ganze 24,6 Grad stehen bisher an der Spitze der in diesem Jahr in Deutschland erreichten Temperaturen. Die standen in Nienburg und Jena auf dem Thermometer. Ansonsten kamen wir kaum in die Nähe der 25-Grad-Marke. Es war das erste Mal seit 2008, dass nicht irgendwo in Deutschland im April die Sommermarke von 25 Grad erreicht wurden. Im März sah es nicht anders aus mit dem Höchstwert von 23,9 Grad in Rheinfelden. Das wechselhafte und kühle Wetter hatte den Frühling bisher fest im Griff.

Es gibt aber Hoffnung, dass es am Donnerstag soweit ist. Die Jagd ist wieder entbrannt. Im Südwesten Deutschlands sind in den aktuellen Prognosen 24 Grad zu sehen. Es fehlt also nicht viel, um die magische Sommermarke zu erreichen. Überhaupt hat der Donnerstag gute Chancen, der wärmste Tag des Jahres zu werden.

Lese-Tipp: Wie läuft die Weichenstellung für den Sommer?

Typisch Frühling 2023: Temperaturen sinken schnell wieder - Eisheilige im Anmarsch

Es könnte die letzte Chance sein für eine lange Zeit, denn bereits am Freitag wird das Wetter wieder wechselhafter. Schauer und Gewitter machen sich breit und auch die Temperaturen beginnen wieder zu sinken. Das setzt sich am Wochenende fort.

Während es Samstag im Nordosten regnet, ist am Sonntag der Südwesten dran. Dabei sinken die Temperaturen auf unter 20 Grad. Das bleibt auch in der kommenden Woche so. Zwar liegen die Gradzahlen meist rund um die Frühlingsmarke von 15 Grad, aber mehr ist nicht drin. Und dann kommen auch noch die Eisheiligen vom 11. bis zum 15. Mai auf uns zu. Auch hier ist derzeit kein Durchbruch in Richtung Sommer zu erwarten.

Lese-Tipp: Wetter an Pfingsten: Bleibt es kühl oder wird es sogar heiß?

Vor Pfingsten könnte es richtig warm werden

Höchsttemperaturen für die kommenden 42 Tage in Hannover
Nicht nur in Hannover zeigen die experimentellen Langfristprognosen eine Hitzespitze im letzten Maidrittel an.
wetter.de

Um über die kommende Woche hinaus zu schauen, müssen wir einen Blick in die experimentellen Langfristprognosen schauen. Diese sehen erst im letzten Maidrittel wieder einen deutlichen Anstieg. Dann könnte es sogar richtig heiß werden. Die letzten Tage des Monats versprechen aktuell sogar bis zu 30 Grad und mehr. Aber genau zu Pfingsten soll es eine abkühlende Dusche geben. Aber das ist ja noch weit hin.

Auch wenn der Ausblick heiße Tage in der Prognose hat, wäre es zur Abwechslung schön, wenn wir bereits am Donnerstag schon mal am Sommer schnuppern könnten.

Lese-Tipp: Ein Wonnemond für den letzten Frühlingsmonat

Wetter im Mai auf einen Blick

  • Am Donnerstag beste Chancen auf 25 Grad

  • Ab Freitag wird es leicht kühler

  • Rund 15 Grad in der kommenden Woche

  • Nächste Chance auf 25 und mehr erst im letzten Maidrittel

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.