Drei einfache Tricks solltet ihr kennenSo geht ein natürliches Männer-Make-up, ohne dass es auffällt

Make-up ist nur Frauen vorbehalten? Was für ein Quatsch!
Ob Pickel, Unreinheiten, Augenringe oder Rötungen im Gesicht – fast jeder Mensch fühlt sich wohler, wenn die Haut ebenmäßig und makellos aussieht. Während Frauen ohne mit der Wimper zu zucken in die Make-up-Trickkiste greifen, trauen sich viele Männer nach wie vor nicht, mit Concealer oder Puder loszulegen. Schminken ist eben nicht nur Frauensache. Was Männer aber wollen: ein natürliches Finish, das keinem auffällt. Sozusagen geschminkt sein, aber ungeschminkt aussehen. Wir zeigen, wie ein natürliches Männer-Make-up gelingt.
Wie viel Make-up darf es bei Männern sein?
Die Antwort auf die Frage ist einfach. Männer sollten so viel Make-up tragen, wie sie sich wohlfühlen. Es spielt keine Rolle, ob Lidschatten, Lippenstift oder Highlighter – 2024 ist das Jahr, in dem wir Rollenbilder gern über Bord werfen. Wer stattdessen auf ein unsichtbares Make-up setzen will, aber Rötungen und Co. kaschieren möchte, startet mit einem leichten Tages-Make-up. Von da aus könnt ihr dann selbst entscheiden, ob die Schminke mehr Deckkraft benötigt, damit ihr euch besser in eurer Haut fühlt.
Tipp 1: Transparentes Make-up für ein natürliches Finish
Viele Männer sind noch im Irrglaube, dass Make-up sofort sichtbar ist. Dabei gibt es unlängst Schminke, die niemandem auffällt. Am besten geht das mit transparentem Make-up, das nicht deckt, sondern lediglich Rötungen und kleine Gesichtsfalten verschwinden lässt. Der No-Make-up-Look ist so unauffällig, dass Männer ungeschminkt aussehen. Die kleinen Touch-Ups wirken dadurch super natürlich.
Unsere Empfehlung ist das transparente Make-up von M. Asam*. Es dient als Grundierung, mattiert und absorbiert überschüssige Feuchtigkeit auf der Haut. Das Hautbild soll dadurch ebenmäßiger und glatter wirken. Laut Asambeauty ist das Ergebnis nicht maskenhaft.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wem das Make-up zu wenig Deckkraft hat, der setzt auf eine Foundation wie das Magic Finish Make-up-Mousse von M. Asam*. Das Produkt vereint Primer, Concealer, Make-up und Puder und passt sich dem Hautton an. Der Effekt: Ein mattes, ebenmäßiges Hautbild, das schön natürlich ausschaut. Wir haben das Magic Finish bereits im Test ausprobiert und für sehr gut befunden.
Hinweis: Asambeauty feiert gerade 13-jährigen Geburtstag. Im Online-Shop findet ihr daher gerade etliche Angebote und Top-Aktionen, unter anderem das Magic Finish und transparente Make-up im Set für 36,99 Euro statt 54,99 Euro.
Lese-Tipp: Wie gut ist das Make-up-Mousse von M. Asam?
Tipp 2: Color Correcting zum Kaschieren von Rötungen
Ein toller Profi-Trick, mit dem ihr schnell Rötungen verstecken könnt, ohne das ganze Gesicht mit Make-up zu bepinseln, ist Color Correcting. Die Methode ist ganz einfach: Ihr wählt einen Concealer in der Komplentärfarbe zu euren zu kaschierenden Stellen. Rötungen werden etwa mit grünem Concealer, dunkelblaue Augenringem mit einem orangefarbenen Produkt wie dem von e.l.f.* ausgeglichen. Durch die Farbkorrektur sieht der Teint der Männer direkt gleichmäßiger aus. Und die wenigsten werden bemerken, dass der Trick dahinter Schminke ist.
Tipp 3: Augenbrauen und Bart schminken
Nicht jeder Mann ist mit einem fülligen Bart gesegnet. Auch Augenbrauen können Lücken oder kahle Stellen haben. Mit einem Augenbrauenstift* können Männer die Stellen überdecken und Augenbrauen und Bart fülliger aussehen lassen. Wichtig: Nicht zu doll mit dem Stift aufdrücken, sonst kann der Ton zu intensiv aussehen und das Ergebnis sieht gekünstelt aus.
Wer danach noch die Muße hat, die Härchen etwas in Form zu bringen, kann mit einem Augenbrauengel über sie streichen. Gel wie das von NYX Professional* zähmt die Brauen. Das Gute: Es lässt sich ganz einfach über den Stfit auftragen. Gut gestylte Augenbrauen machen mehr aus, als manch ein Mann denkt. Schließlich umrahmen sie das Gesicht und heben die Gesichtszüge hervor.
Lese-Tipp: So stylt ihr Augenbrauen richtig
Drei Männerpflege-Tipps, die ihr kennen müsst
Neben einem dezenten Make-up darf auch der Rest der Pflege nicht zu kurz kommen. Das äußere Erscheinungsbild soll schließlich stimmen.
Frauen achten bei Männern oft als erstes auf die Hände. Umso wichtiger ist es, mit einer Nagelknipse und Feile die Fingernägel zu kürzen und zu formen.
Das Gleiche gilt übrigens für die Füße. Eine regelmäßige Pediküre macht Männerfüße ansehnlich und ist im Sommer sowieso das A und O.
Gut frisierte Barthaare oder Brusthaare sind das i-Tüpfelchen auf der Kirsche. Männer, die auf ihre Pflege achtgeben, sollten daher täglich ihre Bartstoppeln trimmen oder rasieren, wenn es denn erwünscht ist. Schließlich trägt Mann auch gern Drei-Tage-Bart oder eine volle Mähne.
Männer und natürliches Make-up? Das sieht gut aus!
Damit die Haut reiner und makelloser aussieht, können nicht nur Frauen zu Make-up greifen. Auch Männern schadet ein Griff in die Schminkkiste nicht, um kleine Makel auszumerzen. Das Beste daran: Jeder entscheidet selbst, wie natürlich sein Finish aussehen darf. Von schmeichelhaft zarten Kaschierungen bis hin zu richtig viel Make-up darf der moderne Mann alles tragen, was ihn sich wohlfühlen lässt. In vielen Fällen fällt es dann nicht mal auf.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.









