Perfekt aussehen in nur einer Minute

Magic Finish im Test: Ist das Make-up-Mousse von M. Asam den Hype wert?

Magic Finish Mousse von M. Asam im Test
Wir haben das virale Magic Finish Make-up-Mousse Classic von Asambeauty getestet.
Tobias Willms
von Tobias Willms

Ich habe das Hype-Make-up des Jahres getestet.
Ein makelloser und ebenmäßiger Teint in nur wenigen Sekunden klingt zu verlockend, um wahr zu sein. Das verspricht die Marke Asambeauty mit ihrem Magic Finish Make-up-Mousse. Das Vier-in-eins-Beauty-Produkt ist der mit Abstand gehypteste Beauty-Artikel der letzten Jahre. Und warum? Weil das Make-up sich jedem Hautton anpassen und perfekt verblenden soll. Ich habe den Test gemacht – und bin überrascht.

Das steckt hinter dem Make-up-Mousse Magic Finish von M. Asam

Wer sich schon einmal auf die Suche nach der perfekten Foundation begeben hat, kennt den Struggle: Mal ist der Shade zu dunkel, dann der Ton zu gelb, das Produkt verblendet sich schlecht oder verrutscht nach einigen Stunden schon. Die richtige Foundation zu finden, grenzt an ein Wunder.

Asambeauty macht mit dem Magic Finish Make-up-Mousse Classic von M. Asam* alles anders. Das Produkt vereint Primer, Concealer, Make-up und Puder, und soll damit angeblich innerhalb einer Minute den perfekten Teint zaubern. Das Unternehmen verspricht ein natürliches Hautbild, das Pigmentflecken, Rötungen und dunkle Augenringe kaschiert. Der Clou: Das Mousse passt sich dem Hersteller zufolge ganz automatisch der Hautfarbe an. Heißt das von nun an, dass wir nicht mehr nach DER perfekten Concealer-Farbe suchen müssen? Asambeauty sagt: ja!

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Make-up-Mousse Magic Finish Classic im Test: So gut deckt das Hype-Produkt wirklich ab

Die Konsistenz vom Magic Finish.
Eine cremige Konsistenz wie Schoko-Mousse: Das Magic Finish von M. Asam fühlt sich anders an als handelsübliche Concealer und Foundations.
Tobias Willms

Ich mache den ultimativen Test: Ich würde meinen Hautton als (Mozarella-)hell bezeichnen, hier und da habe ich ein paar Rötungen. Zunächst war ich ein wenig skeptisch. Der Grund: Das Make-up-Mousse sieht aus wie eine luftige Schokoladencreme und ist extrem dunkel. Als heller Typ hatte ich das Gefühl, dass das niemals etwas werden kann. Das Make-up-Mousse lässt sich mit einem Beauty Blender oder einem Pinsel auftragen. Ich nutze die unelegante Art und nehme meine Finger.

Die Textur fühlt sich auf der Haut an wie Schlagsahne. Das ist total angenehm. Mit den Fingern lässt sich das Produkt ganz leicht in die Haut einarbeiten. Ich hatte das Gefühl, ein bisschen Make-up-Mousse reicht schon, um mein ganzes Gesicht zu bedecken. Nach wenigen Sekunden fühlte sich mein Gesicht samtig-weich an. Tatsächlich waren alle Rötungen und Pickelmale wie ausradiert. Zu Beginn wirkt das Mousse aber einige Nuancen zu dunkel. Als ich es richtig verblendet habe, hat sich das Produkt von Asambeauty meinem Hautton angepasst. Und ich muss sagen: Das Finish ist natürlicher, als ich erwartet habe. Es sieht nicht so aus, als hätte ich ein Kilogramm Foundation in mein Gesicht gespachtelt. Ich finde es richtig schön!

Hinweis: Das Magic Finish Make-up-Mousse von M. Asam ist am besten für helle bis mittlere Hauttöne geeignet. Für Menschen mit extra-hellem* oder dunklem Teint* hat Asambeauty zusätzliche Produkte im Sortiment.

Lese-Tipp: Das passiert mit eurer Haut, wenn ihr euch abends nicht abschminkt

Magic Finish getestet: Wie gut macht sich das Make-up über den Tag?

Asambeauty Magic Finish im Langzeit-Test.
Das Magic Finish Make-up-Mousse hat selbst bis in die späten Abendstunden gut gehalten.
RTL, privat

Ein gutes Make-up hält den ganzen Tag. Ich habe das Mousse daher bis in den späten Abend beobachtet und bin positiv überrascht. Das Produkt hat sich bei mir nicht unschön abgesetzt oder es ist verrutscht. Ich hatte das Gefühl, den ganzen Tag über perfekt geschminkt zu sein. Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Das Produkt von M. Asam ist schon sehr matt. Das ist super zum Abdecken, aber wer es glowy und glossy mag, sollte mit einem Highlighter ein paar Akzente setzen. Für mich sieht der Look erst dann auch wirklich natürlich aus. Wer statt des Magic Finish doch lieber auf eine normale Foundation zurückgreifen will, kann sich mit Giorgio Armas Luminious Silk* zwischen 27 Farben entscheiden. Einziges Problem: Ihr wisst bei einem Blind Buy nicht, ob die Farbe zu eurem Hautton passt.

Bitte beachtet: Jede Haut reagiert anders auf Schminke. Was für uns gut funktioniert, muss nicht automatisch für eure Haut das perfekte Make-up sein. Am besten testet ihr selbst, ob euch die Textur, die Farbe und die Applikation zusagen.

Mein Fazit: Ist der Hype um das Make-up-Mousse Magic Finish gerechtfertigt?

Auch ich bin auf Social Media mit Werbung von Asambeauty überhäuft worden. Und so wirklich wahrhaben wollte ich den Magic-Effekt des Produkts nicht. Nach dem Test kann ich meine Skepsis beiseitelegen. Das Make-up-Mousse Magic Finish Classic ist wirklich gut und die perfekte Basis für ein unaufgeregtes Tages-Make-up. Da es sich dem Hautton anpasst, erspare ich mir in Zukunft die Suche nach einer Foundation mit dem perfekten Ton. Irgendwie hat das Mousse wirklich etwas Magisches, es ist nicht zu schwer, wirkt dezent und bleibt lange auf der Haut.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.