No-Gos vermeiden

Drei Highlighter-Fehler – und wie der schöne Glow gelingt

Frau schminkt sich einen glowy Teint mit Highlighter.
Diese Highlighter-Fehler solltet ihr für den perfekten Glow vermeiden.
iStock

Der perfekte Glow kann mit Highlighter gelingen – aber nur, wenn ihr diese drei Fehler vermeidet.
Ein schimmernder Highlighter ist bei der Schminkroutine nicht zu vernachlässigen. Damit kann sich jeder einen frischen, glowy Teint schminken – unabhängig vom Hauttyp. Doch wie immer heißt es: gewusst wie. Denn auch dieses Beauty-Produkt birgt Fehlerpotenzial. Keine Panik, wir verraten, wie ihr diese Fehler vermeidet und euch das Extra an Glow verpasst.

Trockene Haut: Der Endgegner für den Glow

Ein ordentlicher Glow suggeriert gesunde und pralle Haut. Noch dazu verpasst der Glow dem Teint ein Strahlen und mehr Ebenmäßigkeit. Trockene Stellen, Hautschuppen oder ein fahler Teint signalisieren das Gegenteil und stehen dem perfekten Glow im Weg. Vor dem Make-up ist deshalb die Pflege und das Hautbild dran. Denn auch der beste Highlighter kann auf trockener Haut nicht richtig wirken.

Eine simple Routine für einen strahlenden Teint:

  1. Feuchtigkeit: Eine reichhaltige Creme* versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und lässt sie praller erscheinen. Auf der cremigen Grundlage lassen sich Produkte wie Foundation, Highlighter und Co. optimal auftragen.

  2. Glow Serum: Wichtig für den perfekten Glow ist ein ebenmäßiger Teint, der schon von selbst strahlt. Dafür eignen sich etwa Seren oder Cremes mit Vitamin C*. Denn die enthaltene Ascorbinsäure hellt dunkle Flecken auf und hemmt die Melaninbildung, also die Entstehung dunkler Flecken. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen: Bringt ein Vitamin-C-Serum die Haut zum Strahlen?

  3. Die richtige Grundierung: Für einen gesunden und strahlenden Teint ist die Grundierung nicht zu vernachlässigen. Eine leichte Foundation* gleicht den Hautton aus und versteckt kleine Unreinheiten oder Rötungen. Mit einem Highlighter verleiht ihr eurer Haut dann einen gesunden Glow.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Highlighter hat Glitzer statt Schimmer

Wer zu einem Produkt mit Glitzer greift, schminkt sich damit leider einen ungleichmäßigen Glow, der alles andere als natürlich wirkt. Für einen natürlichen Glow sollte der Highlighter kleine Partikel enthalten, die das Licht reflektieren. So entsteht der gleichmäßige Schimmer, den wir uns wünschen. Bei der Highlighter-Wahl ist der Auftrag deswegen besonders wichtig, am besten, ihr probiert das Produkt einmal aus oder ihr achtet auf gute Produktbilder und -tests.

Welcher Highlighter passt zu mir? Das Schimmer-Produkt gibt es in zahlreichen Formulierungen, ob als Puder, Creme oder Stift. Was am besten passt, hängt von eurem Geschmack und Hauttyp ab. Trockene Haut profitiert etwa von einem Cremeprodukt*, das nicht weiter austrocknet. Bei fettiger Haut ist ein Puder besser, das lange an Ort und Stelle bleibt. Für das Extra an Glow könnt ihr die beiden Formulierungen auch paaren, also das Cremeprodukt zuerst anwenden und dann mit dem Puder fixieren.

Highlighter-Fehler: Vorsicht bei der Platzierung

Bei der Platzierung des Highlighters können Anfängern schnell Fehler unterlaufen. Immerhin ist es nicht ganz einfach, herauszufinden, wo genau der Schimmer hingehört. Etwas Wissen über Licht und Schatten ist hilfreich, um die Platzierung zu meistern.

Es gilt: Die Stellen im Gesicht, die ihr hervorheben möchtet, werden mit dem hellen Produkt bepinselt. So gehört der Highlighter normalerweise auf die Wangenknochen, den Brauenknochen und den Nasenrücken. Wer sich noch mehr Strahlen verpassen möchte, platziert den Schimmer auch im inneren Augenwinkel, auf der Nasenspitze und über das Lippenherz.

Fehlerfreier Glow für jeden Teint

Sind die Grundlagen einmal erlernt, ist der Highlighter aus der Schminkroutine nicht wegzudenken. Denn das Produkt ist das A und O für den optimalen Glow. Wichtig ist eine ebenmäßige und mit Feuchtigkeit versorgte Haut, denn darauf kann das Schimmerprodukt richtig wirken. Dann müsst ihr nur noch das passende Produkt für euch finden und auf Wangenknochen und Co. gut verblenden. Et voilà – der natürliche Glow ist vollendet.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.