Ernteergebnisse wurden heute in Düsseldorf vorgestellt
Schlechte Ernte und weniger Äpfel
Alarmstufe rot für die Apfelernte. Die sieht in Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis gar nicht gut aus. Schuld sind häufiger Regen und kaum Sonne, meint Fabian Häger. Teilweise waren seine Felder sogar überflutet. Außerdem war es für die Früchte zu kalt. Die Frostschäden sind noch erkennbar. Auch, wenn das Obst teilweise noch schmeckt, kann der Bauer es so nicht verkaufen.
Pressekonferenz mit NRW-Landwirtschaftsministerin
Die Ernte war heute Thema bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf. Die aktuellen Ernteergebnisse wurden dort vorgestellt. Demnach hat sich die Apfel-Ausbeute im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Auch die Kartoffelernte liegt deutlich hinter den Erwartungen. Zum Zeitpunkt der Aussaat konnten die Traktoren kaum auf die Äcker, weil sie zu nass waren. Im Winter standen die Pflanzen zum Teil unter Wasser und haben nicht überlebt.
Niedrigste Weizenernte seit Anfang der 90er
In Nordrhein-Westfalen ist fast 50% der Fläche landwirtschaftlich von mehr als 30.000 Bauern bewirtschaftet. Die haben jetzt die niedrigste Weizenernte seit Anfang der 90er. Laut der zuständigen Ministerin müssen die Verbraucher nicht mit steigenden Getreidepreisen in den Supermärkten rechnen. Anders sieht es bei Kartoffeln aus. Die sind knapp elf Prozent teurer als im Vorjahr. Auch weniger Äpfel kommen in die Supermärkte. Somit werden auch hier die Preise steigen. Denn die Minusgerade sind überregional. So Fabian Häger. Er wünscht sich von der Politik für seine Pflanzen Frostschutz. Den gibt es schon in anderen Ländern wie beispielsweise Polen.