Gerade, fransig oder schrägPony selbst schneiden - ganz einfach mit diesen Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Eine Veränderung muss her!
Ihr braucht dringend etwas Neues auf dem Kopf und liebäugelt mit einem Pony? Dann könnt ihr sogar selbst Hand anlegen! Und wer bereits einen Pony hat, der nochmal nachgeschnitten werden müsste, kommt mit unseren Tipps ebenfalls auf seine Kosten.
Steht mir ein Pony überhaupt? Welche Frisur für welche Gesichtsform am besten ist
Bevor ihr voreilige Schlüsse zieht und den Pony in einer Hauruckaktion schneidet, solltet ihr vorher einmal überlegen, welche Art von Pony für euch die richtige ist.
Je nach Gesichtsform solltet ihr folgendes beachten:
Ihr habt ein rundes Gesicht? Hier eignet sich vor allem ein fransiger Pony, der locker ins Gesicht fällt und noch etwas von der Stirn preisgibt.
Ihr habt ein herzförmiges Gesicht? Ein runder Pony, der in der Mitte der Stirn am kürzesten ist und dann bis auf Kinnlänge sanft abgestuft wird, steht euch am besten. Trendige Curtain Bangs eignen sich also besonders gut.
Ihr habt ein eckiges Gesicht? Wenn ihr ein eher markantes Gesicht habt, solltet ihr einen Pony im XXL-Stil wählen. Dadurch wirkt die Gesichtsform etwas weicher. Tipp: Den Pony gerne etwas über Kinnlänge durchstufen.
Ihr habt ein ovales Gesicht? Jackpot! Mit einem ovalen Gesicht könnt ihr wirklich jede Pony-Variante tragen.
Im Video: Ihr wollt sehen, ob euch ein Pony steht? Dieser Test hilft euch dabei!
Welches Equipment brauche ich zum Pony schneiden?
Finger weg von der Küchenschere! Um einen Pony ordentlich schneiden zu können, braucht ihr selbstverständlich das notwendige Equipment. Hierzu gehört auf jeden Fall eine Profischere – und nicht etwa die Bastelschere aus dem Kinderzimmer oder die Nagelschere aus dem Maniküre-Etui. Die sind im Zweifel nämlich viel zu stumpf und können beim Pony schneiden viel kaputt machen.
Grundsätzlich solltet ihr beim Pony schneiden trockene Haare haben. Das verhindert, dass ihr versehentlich zu viel abschneidet, denn: Haare im trockenen Zustand sind immer kürzer als im nassen. Wer also bei nassen Haaren schneidet und sich denkt „Da geht noch was!“, der sollte vorsichtig sein.
Tipp: Haltet ein Glätteisen bereit, mit dem ihr eure Haare vorher bearbeiten könnt. Das sorgt dafür, dass eure Arbeit akkurater wird. Auch ein feinzackiger Kamm hilft bei der genauen Arbeit.
So gelingen euch die drei klassischen Pony-Varianten
Wenn ihr jetzt wisst, welche Pony-Variante zu eurem Gesicht passt und ihr auch die nötige Ausrüstung parat habt, kann es losgehen mit dem Projekt DIY-Pony.
Geraden Pony selbst schneiden
Teilt an der Stirn eine Partie Haare ab, sodass diese in etwa eine Dreiecksform bildet.
Bindet die restlichen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen, sodass nur noch die abgeteilten Haare, die zum Pony umfunktioniert werden sollen, offen herunterhängen.
Nehmt diese Haare, dreht sie einmal ein und schneidet sie waagerecht ab. Achtung: Nähert euch dabei der gewünschten Länge peu à peu an! Schneidet nicht direkt alles auf einmal ab, denn so verhindert ihr, dass ihr am Ende nochmal nachkorrigieren könnt.
Kämmt die Haare beim Schneiden immer wieder durch, sodass die Haare glatt auf der Stirn liegen. So wird euer Ergebnis genauer.
Und: Von unten mit der Schere fransig schneiden – dadurch werden harte Kanten vermieden.
Fransigen Pony selbst schneiden
Wenn euch der gerade Pony zu korrekt aussieht und ihr euch etwas mehr Bewegung wünscht, dann könnt ihr euch auch einen fransigen Pony schneiden. So geht’s:
Haare – genau wie auch schon beim geraden Pony – abteilen, eindrehen und abschneiden. Auch hier gilt: Nicht zu viel auf einmal abschneiden!
Schneidet den Pony nun so, dass er etwas länger ist als gewünscht.
Um einen Fransenpony zu schneiden, setzt ihr die Schere anschließend senkrecht von unten nach oben an und setzt kleine Mini-Schnitte in den Pony. So erhält der Schnitt minimal unterschiedliche Längen, was ihn insgesamt lässiger wirken lässt.
Schrägen Pony selbst schneiden
Haarpartie wie oben beschrieben abteilen und eindrehen.
Achtung: Je nachdem, ob der Pony von links nach rechts oder von rechts nach links fallen soll, müsst ihr die abgeteilte Haarpartie anders eindrehen. Seid ihr Rechtshänder, empfiehlt es sich grundsätzlich, den schrägen Pony von rechts nach links laufen zu lassen (aus eurer Perspektive), denn so könnt ihr ihn besser greifen und somit auch besser schneiden. Dazu dreht ihr die Haarpartie mit der rechten Hand einmal nach links ein. Seid ihr hingegen Linkshänder, dreht ihr die abgeteilte Partie folglich mit der linken Hand einmal nach rechts ein.Kämmt die herausragenden Längen noch einmal durch.
Nun schneidet ihr die Haare diagonal von oben nach unten bis zur gewünschten Länge ab. Tastet euch auch hier langsam vor und setzt wirklich nur kleine Schnitte.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.